Seite drucken | Fenster schließen

Lieder auf Wunsch

Gedruckt von: Alveran-Larp Forum
URL des Themas: https://www.alveran-larp.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=1670
Gedruckt am: 18 Apr 2025

Thema:


Autor des Themas: F.R.E.D.
Betreff: Lieder auf Wunsch
Gesendet am: 26 May 2010 17:39:55 Uhr
Nachricht:

Hallo allerseits,

Äußert hier bitte eure Liedwünsche fürs LvT. Ich were dann versuchen alle Vorschläge irgendwie in Ukulelenform umzusetzen, soweit das zu machen ist. Vielleicht kommt dann hinterher sogar ein kleines Textheftchen dabei raus, damit so viele wie möglich mitsingen können.

Also seid mal ein wenig kreativ. Es dürfen auch eigene kreationen dabei sein. Wer weis, vielleicht schlummert in einem von auch ein kleiner Barde

Euer F.R.E.D.

Antworten:


Antwort von: Elli
Gesendet am: 27 May 2010 21:29:45 Uhr
Beitrag:

Hm...egal was?!
Da du in der Irgendwas mit Hai bist und ich das somit hören werde und natürlich auch mit singen bzw. gröllen werde, wünsche ich mir von den Streunern:

-schenk voll ein
-wein, weib und gesang....natürlich
-männer mit bärten
und die weibliche version
-frauen mit zöpfen

bin gespannt...

Gruß
Zimmermannsfrau Asta


Antwort von: Oberoberhexe
Gesendet am: 28 May 2010 07:49:47 Uhr
Beitrag:

Solltest dir nur dessen bewusst sein, dass "Männer mit Bärten" unter Umständen für einen gewissen Unmut unter den Thorwalerinnen sorgen kann


Antwort von: Gecko und Freund
Gesendet am: 28 May 2010 22:26:11 Uhr
Beitrag:

Des Geyers schwartzer Haufen wäre auch schön


Antwort von: Greifwjn
Gesendet am: 29 May 2010 11:25:45 Uhr
Beitrag:

Da gibts so ein Lied das im DSA Hörbuch "der Scharlatan" vorkommt: Handelt irgendwie von den Ferdoker Lanzerinnen, bzw die singen das : "Schenkt Bier, Schenkt Wein, Schenkt Helles Ferdoker ein...." zumindest irgendwie so der Refrain... kennt ihr das?


Antwort von: Greifwjn
Gesendet am: 30 May 2010 02:18:18 Uhr
Beitrag:

So ich habe zumindestens die erste Strophe zu diesem Lied das ich gemeint habe (und mir Wünsche zu hören) gefunden. Stand im Kosch Wiki zu dem Beitrag "Ferdoker Garde":
Ferdoker Gardelied
"Reit, Rondra, reite voran, reit Boron, reit uns zur Seit!
Ferdoker Lanzen ziehen ins Feld, zieh'n mit der Götter Geleit.
Schenkt Schnaps, schenkt Wein, schenkt Ferdoker ein,
Euch soll von den Lanzen gesungen sein."
(insgesamt 16 Strophen)

Aber so schön das Lied auch ist weiß ich nicht ob das in den Con so wirklich reinpasst... ist ja das Lied der Lanzerinnen und ich weiß nicht ob das angebracht wäre wenn das ein Barde singen würde.. trotzdem schönes Lied ;-)


Antwort von: Gial Renard
Gesendet am: 30 May 2010 17:41:09 Uhr
Beitrag:

Eine Hand voll Münzen für denjenigen der die Balade von Herzog Waldemar von Weiden zu spielen vermag. (14ter Beitrag http://www.alveran.org/index.php?id=230&ForumthreadID=2244&ForumshowThread=1#beitrag30910 )


Antwort von: F.R.E.D.
Gesendet am: 30 May 2010 23:46:45 Uhr
Beitrag:

Das hört sich alles doch schonmal recht gut an.

@Gecko: Geht klar :-) Hätte ich mir schon denken können, dass es sich dabei um ein Lied gegen irgendeine Obrigkeit geht

@Gial: Find ich eine super Idee. Gibt es da schon eine bestimmte Melodie für? Wenn nicht hab ich mir schon was ausgeguckt :-)

@Greifwjn: Dir die gleiche Frage: Gibts dazu ne Melodie?

@Elli: Die Streuner dürfen natürlich nicht fehlen :-)


Antwort von: SL Erik
Gesendet am: 31 May 2010 10:44:14 Uhr
Beitrag:

Herzog - Waldemar - Ballade
Melodie : The Foggy Dew




Steht da zumindest...


Antwort von: F.R.E.D.
Gesendet am: 31 May 2010 13:18:34 Uhr
Beitrag:

Zitat:
Original erstellt von: Erik

Herzog - Waldemar - Ballade
Melodie : The Foggy Dew




Steht da zumindest...



Wer lesen kann ist klar im Vorteil


Antwort von: Greifwjn
Gesendet am: 31 May 2010 13:25:08 Uhr
Beitrag:

@F.R.E.D ich werde mal Zuhause nachsehen ob es für das Ferdoker Gardelied Noten gibt. Bis jetzt habe ich im Kosch wiki nur den Text gefunden.
Aber viele Liedertexte gibt es auch bei
w*w.wiki-aventurica.de/index.php?title=Liedtexte


Antwort von: F.R.E.D.
Gesendet am: 31 May 2010 14:06:44 Uhr
Beitrag:

Zitat:
Original erstellt von: Greifwjn

@F.R.E.D ich werde mal Zuhause nachsehen ob es für das Ferdoker Gardelied Noten gibt. Bis jetzt habe ich im Kosch wiki nur den Text gefunden.
Aber viele Liedertexte gibt es auch bei
w*w.wiki-aventurica.de/index.php?title=Liedtexte




Guter Tip, danke. Man müsste halt nur noch Melodieen dafür ausprobieren oder schreiben. Vielleicht keine schlechte Idee um das Intime zu machen. So hat man dann einen weiteren Grund noch mehr Zeit in der Taverne zu verbringen


Antwort von: Gecko und Freund
Gesendet am: 31 May 2010 20:44:54 Uhr
Beitrag:

Ich versteh gar nicht was du meinst, Fred?


Schon mal der Text für alle, die mitsingen wollen, wir müssen unsnur noch auf die Strophen einigen

Wir sind des Geyers schwarzer Haufen, heia hoho,
und wollen mit Tyrannen raufen, heia hoho.

Refrain: Spieß voran, drauf und dran,
setzt auf's Klosterdach den roten Hahn!

Wir wollens dem Herrn im Himmel klagen, kyrieleys,
daß wir den Pfaffen nicht konnten totschlagen, kyrieleys.

Uns führt der Florian Geyer an, trotz Acht und Bann,
den Bundschuh führt er in der Fahn', hat Helm und Harnisch an.

Als Adam grub und Eva spann, kyrieleys,
wo war denn da der Edelmann? kyrieleys.

Des Edelmannes Kindelein, heia hoho,
das schicken wir in die Höll' hinein, heia hoho.

Des Edelmannes Töchterlein, heia hoho,
soll heute uns're Buhle sein, heia hoho.

Nun gilt es Schloß, Abtei und Stift, heia hoho,
uns gilt nichts als die Heil'ge Schrift, heia hoho.

Das Reich und der Kaiser hören uns nicht, heia hoho,
wir halten selber das Gericht, heia hoho.

Ein gleich' Gesetz das wollen wir han', heia hoho,
vom Fürsten bis zum Bauersmann, heia hoho.

Wir woll´n nicht länger sein ein Knecht, heia hoho,
Leibeigen, frönig, ohne Recht, heia hoho.

Bei Weinsberg setzt es Brand und Stank, heia hoho,
gar mancher über die Klinge sprang, heia hoho.

Sie schlugen uns mit Prügeln platt, heia hoho,
und machten uns mit Hunger satt, heia hoho.

Geschlagen ziehen wir nach Haus, heia hoho,
uns're Enkel fechten's besser aus, heia hoho.


Antwort von: Amir Honak
Gesendet am: 31 May 2010 21:14:17 Uhr
Beitrag:

Als Herausforderung mal Allez y donc von den Streunern. Natürlich auf Französisch mit mindestens dreistimmigem Gesang Ich sag nur:
"Qu'import d'oú je viens et oú j'arrive,
Il m'accompagne le chant de cet oiseau,
Qui raconte de telles nombreuses souffrances,
De jeunes garcons, de jolies filles partout."
Wäre aber wirklich cool, weil die deutschen Lieder doch eher durch die Leichtigkeit einer Schweinshaxe bestechen...


Antwort von: Bernika
Gesendet am: 31 May 2010 21:49:08 Uhr
Beitrag:

Schön!
Immer her mit den Liedern.
Ich singe alles mit, was ich halbwegs kenne.


Hier ist übrigens der Refrain für die feminine Variante "Frauen mit Zöpfen" des bekannten Songs "Männer mit Bärten":

Antje, Fiete, Lynn und Grit,
die haben Zöpfe, die haben Zöpfe,
Antje, Fiete, Lynn und Grit,
die haben Zöpfe, die fahren mit.


Und ich appelliere natürlich auch an alle anwesenden Frauen, auch Zöpfe zu haben! Zumindest wenn sie mit auf Kaperfahrt wollen. *g*


Antwort von: Gecko und Freund
Gesendet am: 31 May 2010 21:49:43 Uhr
Beitrag:

Oohh, dem hohen Herrn sind deutsche Texte zu niveaulos, na dann singen wir halt auf alt-ki-souaeli, einen Dialekt den nur 12 Menschen auf der Welt sprechen, da werden bestimmt viele mitsingen


Antwort von: SL Erik
Gesendet am: 01 Jun 2010 16:40:10 Uhr
Beitrag:

DU kannst alt-ki-souaeli?
Glaub ich nicht.


Antwort von: Räuberwald
Gesendet am: 01 Jun 2010 18:02:16 Uhr
Beitrag:

Die albernischen Patrioten würden sich über das ein oder andere Lied aus der Heimat freuen.


Nebelnacht

Als am Fluß entlang nach Altenfaehr
Ich ritt zur Phexensstund,
Von Kriegesvolk auf Rondras Straß'
Taten feste Schritte kund.
Kein Pfeifenklang, kein Trommelschlag,
Kein Horn, das froh gelacht -
Nur ein Eulenschrei vom Weidengrund
Drang durch die Nebelnacht.

Wie hoch hat Rondras Fahn' geweht
Auf Havenas Türmen hehr!
Besser sterben am Ufer des Großen Fluß',
Denn vor Tuzak am Perlenmeer.
Von Abagund und Seenland
Hatten Kämpfer sich aufgemacht,
Derweil trieb Kaiser Reto Gareths Orks
voran durch die Nebelnacht.

Für Gareth zogen die unseren aus
Nach fernen Küsten hin,
Zu brechen manchem kleinen Volk
Den Mut und tapf'ren Sinn.
Ihr laget tot auf Maraskan,
Fehltet uns bei Abilacht
Und bei dem Kampf um Altenfaehr
in jener Nebelnacht.

Die dort standen, trug Golgari fort
Auf Schwingen gnadenlos.
Des finsteren Reto Grausamkeit
Gab Albernia den Todesstoß.
Aber Deren schaut auf die tapf'ren Leut',
Die trotzten der Übermacht,
Jeder Hoffnung bar, doch unverzagt,
In jener Nebelnacht.

Wenn heut' ich komm' nach Altenfaehr,
Wird mein Sinn mir vor Trauer schwer.
Die Männer und Frau'n, die ich dort verlor,
Die seh' ich nimmermehr.
Doch in meinen Träumen lebt ihr fort,
Mit dem Herzen halt' ich Wacht
Für Euch, die fanden kühn und frei
den Tod in der Nebelnacht.

("In der Nebelnacht" übersetzt von Ulrich Kiesow und Lena Falkenhagen, auch zu singen nach der Melodie von "Foggy Dew")


Großer Fluß

Paradiesisch, Süd Albernia
weite Marschen, lichter Auenwald

Hohe Heide, blaues Jasalin,
Segel auf dem Fluß, die mit dem Wolken ziehen.

Refrain: Großer Fluß, fließ hinab
nach Havena, meiner Stadt.
Rote Ziegel, Dach aus Reet,
Beleman, der stetig weht

Land voll Zauber, wo sanft der Regen fällt,
Tore zu den Feen, mehr als eine Welt

Stolze Menschen, aufrecht jeder Blick,
Kleine Barke trag mich, trag mich schnell zurück

Refrain.

Zwischenteil: Ich hab die Felder Araniens gesehen,
am Yaquir war ich und am Born,
doch wo immer ich auch war,
es war nirgendwo so wunderbar wie da,
Albernia!

("Großer Fluß" übersetzt von Markus Hattenkofer, auch zu singen nach der Melodie von "Country Roads")


Albernia Hymne

Auf blauem Grund drei Silberkronen
Weh'n wo Djannans Kinder wohnen
Unser Lied klingt hell und klar
Auf ewiglich Albernia

Djannans Mannen her vom Norden
pflanzten ihre Banner dorten
wo sich der Große Fluß ergießet
ins Meer der Sieben Winde

Niamad Fürst von Eslams Gnaden
wir rühmen heut' noch Deine Taten
Du brachtest uns das Land zur Blüte
das herrliche Albernia

In den Marschen,auf den Auen
Starke Männer, stolze Frauen
trotzen Unbill, trotzen Feinden
in Belemans rauhem Atem

Hoch Albernia, Du Schöne
Nach Deinen Gauen wir uns sehnen
Weilen wir in weiter Ferne
Gedenken wir Albernia

Drachenkopf und Deine Ahnen
Wir stehen treu zu Euren Fahnen
Silberkronen auf blauem Grunde
Ein Dreifach Hoch dem König

Auf blauem Grund drei Silberkronen
Dort wo Djannans Kinder wohnen
Unser Lied klingt hell und klar
Auf ewiglich Albernia


Antwort von: F.R.E.D.
Gesendet am: 02 Jun 2010 19:31:31 Uhr
Beitrag:

Apropos Streuner: ich habe da eine kleine Sammlung an Liedtexten gefunden: http://www.kawo1.rwth-aachen.de/~ruediger/Liederbuch.pdf
Die werden warscheinlich nicht alle zum Larpen passen, aber einige schöne Lieder sind dabei. Sind ja auch die Streuner :-)


Antwort von: Betos
Gesendet am: 02 Jun 2010 20:00:52 Uhr
Beitrag:

Was natürlich auch immer geht, sind die DSA Lieder von Amber und Gefährten.

http://rabenflug.com/liedtexte.htm


Antwort von: Eolair
Gesendet am: 04 Jun 2010 14:30:23 Uhr
Beitrag:

Also was die Streuner angeht habe ich auch was in meinem Repertoire:

Rabenballade
Scherenschleifer
Die Gräfin
Zehn Orks
Trinke Wein
Schenk voll ein
Weib Wein und Gesang

Ansonsten sind noch so Lieder wie "die drei Prüfungen" und "Walpurgisnacht" von Schandmaul sowie
"des geyers schwarzer Haufen" und natürlich "die Nackte Elfe" echt beliebt. Öhm und dann hätte ich noch einiges aus dem Irish und Scotish Folk wie "Whisky in the Jar" und "The Wild Rover"

Vielleicht könnten wir einige davon zusammen klampfen?
Wenn du sie in C Dur und A moll spielst gehen die recht einfach. Würde mich auf jeden Fall echt freuen.


Antwort von: F.R.E.D.
Gesendet am: 08 Jun 2010 14:59:11 Uhr
Beitrag:

Zitat:
Original erstellt von: Eolair

Vielleicht könnten wir einige davon zusammen klampfen?
Wenn du sie in C Dur und A moll spielst gehen die recht einfach. Würde mich auf jeden Fall echt freuen.




Das können wir auf jeden Fall. Wenn du Texte mit Akkorden mitbringst sollte das kein Thema sein. Bei mir ist alles von dur bis moll über 7-Akkorden drin :-)


Antwort von: Ilmarjew
Gesendet am: 08 Jun 2010 15:57:39 Uhr
Beitrag:

@ Fred

zo vrolijk...


Antwort von: F.R.E.D.
Gesendet am: 09 Jun 2010 10:48:49 Uhr
Beitrag:

Zitat:
Original erstellt von: Ilmarjew

@ Fred

zo vrolijk...



Das Gute!! Klar ist das dabei


Antwort von: Ilmarjew
Gesendet am: 09 Jun 2010 10:51:17 Uhr
Beitrag:

*freu*


Antwort von: F.R.E.D.
Gesendet am: 11 Jun 2010 18:43:57 Uhr
Beitrag:

Ich bins wieder :-)

Beim YouTuben (mein Denglisch ist heute auf höchstem Niveau) bin ich über das Lied "Verteidiger des wahren Blödsinns" gestolpert und habe festgestellt, dass da nichts im Text vorkommt, was nicht Larbtauglich sein könnte. Mit ein wenig Übung könnte ich das hinbekommen. Was sagt ihr dazu? Natürlich alles original im Ukulelensound :-)


Antwort von: Bernika
Gesendet am: 12 Jun 2010 10:01:57 Uhr
Beitrag:

J.B.O.!
Ich finde das Lied toll.
Ob es zu Thorwal passt, ist vielleicht ein klein wenig zweifelhaft (um Blödsinn geht es zumindest IT dort nicht), aber wenn wir nachts alkoholisiert genug sind, warum nicht!
Du musst dann aber auch "eine richtige Gechichte" dazu erzählen.


Antwort von: Eolair
Gesendet am: 14 Jun 2010 09:03:49 Uhr
Beitrag:

Da gibts aber auch ne Version von Feuerschwanz die nennt sich "Verteidiger des wahren Mets" die fast noch besser intime- tauglich wäre. Sowieso hat Feuerschwanz einige Texte die echt nur noch zum totlachen sind. Bin zur zeit am üben: Die buckligen Fiedler, Teufelsgeschenk, Herren der Winde, Schneewittchen.
Einiges müsste auf youtube zu finden sein.

Als Tipp: auf www.larp-lieder.de ist ein ganzer Haufen Texte (manchmal sogar mit Musik). M.M.n. ein richtig schönes Archiv
und eine Fundgrube ersten Ranges.


Antwort von: Elli
Gesendet am: 16 Jun 2010 19:36:00 Uhr
Beitrag:

Ich weiß nicht ob das machbar ist, aber....

Subway to Sally - Auf der Reise

ich muss dabei immer an unsere Mannschaft denken ;-)


Antwort von: Anselm
Gesendet am: 17 Jun 2010 13:12:28 Uhr
Beitrag:

stimmt. allerdings ist die Mannschaft ein "bunter Haufen", kein "wilder Haufen" ;-) Aber das Lied ist echt super! Spiel das Fred, das ist ein Befehl!


Antwort von: Eolair
Gesendet am: 17 Jun 2010 14:17:39 Uhr
Beitrag:

Als wenn auf dich einer an Bord hören würde.

*duck und wegrenn*

(nimms mir bitte nicht übel aber diese Vorlage war einfach zu herrlich)

PS: Das Lied ist mir selber geläufig aber mit den Griffen komm ich nicht klar. Wie steht´s mit dir Fred?GrmbldiesevermaledeitentonwechselvonAmollaufwasweissichgrummel...


Antwort von: Ilmarjew
Gesendet am: 17 Jun 2010 22:27:41 Uhr
Beitrag:

Schau mal: http://www.larp-lieder.de/lied.php3?id=15

Habt ihr etwas Gold für mich,
dann singe ich ein Lied für dich,
von 99 kleinen Orks,
auf ihrem Weg ins Heimatdorf.
Komm Wirt bring Wein und schenk gleich ein,
die Stimme muß geschmieret sein,
um euch zu sagen, wie es war
und glaubt mir, es war sonderbar.

99 kleine Orks,
auf ihrem Weg ins Heimatdorf,
hielt man für Krieger aus Taskar
darum schickte ein General
'ne Elfenstaffel hinterher,
Alarm zu geben, wenn’s so wär,
dabei war dort am Waldesrand,
doch nur ein kleiner Orkverband.

99 Elfenkrieger, jeder war ein Held, ein Sieger,
hielten sich für sehr viel Wert,
lauerten bald hinterm Berg,
die Oger haben nichts gerafft
und fühlten sich gleich angemacht,
dabei galt doch der Hinterhalt
den kleinen Orks vom Dunkelwald.

99 Großmagister, Zauberstab und knister, knister
hielten sich für schlaue Leute,
witterten schon fette Beute,
riefen "Flieht" und wollten Macht,
Man wer hätte das bedacht,
daß ein Magister sich gleich trollt,
wenn ein Oger ihn zusammen rollt.

99 Tage Krieg, ließen keinen Platz für Sieger,
Großmagister gibt’s nicht mehr
und auch keine Elfenkrieger.
Heute zieh ich meine Runden,
seh den Wald in Trümmern liegen,
hab 'nen kleinen Elf gefunden,
stech ihn ab und laß ihn liegen...


Antwort von: F.R.E.D.
Gesendet am: 18 Jun 2010 10:14:22 Uhr
Beitrag:

Zitat:
Original erstellt von: Eolair

PS: Das Lied ist mir selber geläufig aber mit den Griffen komm ich nicht klar. Wie steht´s mit dir Fred?GrmbldiesevermaledeitentonwechselvonAmollaufwasweissichgrummel...



Keine Ahnung. Ich habe leider nirgendswo die Akkorde gefunden. Beim Heraushören habe ich gemerkt, dass das mit H-Moll, A ... anfängt. Danach kann ich nur noch raten. Hast du da Akkorde zu?


Antwort von: Gial Renard
Gesendet am: 20 Jun 2010 18:24:13 Uhr
Beitrag:

Zitat:
Original erstellt von: Erik

Herzog - Waldemar - Ballade
Melodie : The Foggy Dew




Steht da zumindest...



Bei sinvoller Umsetzung erhöhe ich des Bardenlohn zusätzlich zu den Dukaten noch um eine, Wortwörtlich, auserlesene Flasche besten Weines. Doch sei der Barde oder die Musika gewarnt, derweilen vermag es nur eine Bardin das Lied in voller Länge vorzutragen, es wird also nicht einfach.


Antwort von: Anselm
Gesendet am: 21 Jun 2010 16:55:59 Uhr
Beitrag:

Fred, spiel einfach die gleichen lieder wie die letzten jahre, dann fühlen wir uns zuhause.


Antwort von: Greifwjn
Gesendet am: 22 Jun 2010 13:28:06 Uhr
Beitrag:

Hi, ich würde mir wahnsinnig freuen von "die Streuner" das Lied "unter den Toren" zu hören. Falls ihr das nicht kennen solltet -> You.tube


Antwort von: Eolair
Gesendet am: 22 Jun 2010 13:54:08 Uhr
Beitrag:

Zitat:
Keine Ahnung. Ich habe leider nirgendswo die Akkorde gefunden. Beim Heraushören habe ich gemerkt, dass das mit H-Moll, A ... anfängt. Danach kann ich nur noch raten. Hast du da Akkorde zu?


Sorry Fred ich häng da schon seit Jahren dran das rauszukriegen und habs aufgegeben.

Zitat:
Bei sinvoller Umsetzung erhöhe ich des Bardenlohn zusätzlich zu den Dukaten noch um eine, Wortwörtlich, auserlesene Flasche besten Weines. Doch sei der Barde oder die Musika gewarnt, derweilen vermag es nur eine Bardin das Lied in voller Länge vorzutragen, es wird also nicht einfach.


Hm...das klingt ja echt wunderbar. Foggy dew ist recht einfach zu spielen mal sehen was sich machen lässt.
Muss noch ein weiteres Lied bis zum Event auf Neuffen draufhaben und das ist auf sardinischem italienisch ein echter Brocken.


Alveran-Larp Forum : https://www.alveran-larp.de/forum/

© webmaster@dark-towers.de

Fenster schließen