Rüstung, Gewandung, etc.
Gedruckt von: Alveran-Larp Forum
URL des Themas: https://www.alveran-larp.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=976
Gedruckt am: 18 Apr 2025
Thema:
Autor des Themas: PUNKer_3
Betreff: Rüstung, Gewandung, etc.
Gesendet am: 04 Apr 2007 14:50:03 Uhr
Nachricht:
Moin,
da ich ich gedenke mir jetzt bald (innerhalb dieses Jahres ) die Rüstung und die Gewandung zuzulegen, wollte ich mal von ein paar Leuten, die damit Erfahrung haben, wissen wo man folgendes gut herbekommt (also inet-shops und so):
Kettenhemd - am besten möglichst billig, aber auch haltbar genug und auf jeden Fall rostfrei.
Gambeson - ohne Wolle und zum unter dem Kettenhemd tragen. Hab da schon was für 65,39€ in der drachenschmiede.de gefunden. Wisst ihr da was billigeres?
Hab natürlich schon was gefunden einmal halt den Gambeson und Kettenhemd entweder das auf drachenhort.com (144,90€) oder das in der drachenschmiede für 109,99€. Kenn aber beide Shops nicht richtig und die Qualität auch nicht. Außerdem habe ich so etwas noch nie gekauft und keine Erfahrung damit.
Hoffe auf Tipps und Ratschläge.
Antworten:
Antwort von: Yaslaw
Gesendet am: 04 Apr 2007 14:54:39 Uhr
Beitrag: Schau beim Gambi, dass es keine Syntethische Füllung hat. Also nimm Wolle oder Baumwolle (normale Wolle ist besser). Diese leiten den Schweiss nach aussen und sind somit im Sommer viel angenehmer zu tragen. Viel Schafswolle und Leinen sind kein Problem. Ich war schon mit 4 Schichten Leinen und 3 Schichten dickere Wolle bei 30 Grad an der Sonne - die mit den schwarzen T-Shirts hatten mehr Probleme als ich.
Yaslaw, darauf hinweisend
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 05 Apr 2007 12:32:58 Uhr
Beitrag: Ich würd trotzdem Baumwolle und definitiv keine Wolle nehmen...
Aber noch eine Frage: Wisst ihr wo man Fibeln für einfach geweihte Rondrianer herbekommt? Also Schwertfibeln.
Antwort von: Firunja
Gesendet am: 05 Apr 2007 19:11:22 Uhr
Beitrag: Geweihte Rondrianer... hach ja... 
http://loewenstore.de/ http://anderswelt.de/ http://www.battlemerchant.com/ http://www.xssl-server.de/shop1/ http://mythos-aera.de/modules.php http://www.mytholon.de/ http://battleheat.com/ http://www.mittelalter.net/ http://www.maskworld.com/ http://wielands-schmiede.com/
http://search.ebay.de/search/search.dll?cgiurl=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.de%2Fws%2F&fkr=1&from=R8&satitle=gambeson&category0=
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 05 Apr 2007 20:44:06 Uhr
Beitrag: woha, danke für die vielen Links. Kannte die Seiten zwar schon, aber ich hab trotzdem ein gutes Kettenhemd gefunden, das ich zuvor übersah.
Ach, ja, nochmal dasselbe: Weiß wer, wo man eine einfache Schwertfibel für einen einfach geweihten Rondrageweihten herbekommt?
Antwort von: Yngvar Thuresson
Gesendet am: 05 Apr 2007 22:07:22 Uhr
Beitrag: Hmm, das wird schwierig... Keine Ahnung, ob es sowas überhaupt regulär zu kaufen gibt. Die meisten Fibeln, die man auf dem Markt bekommt, sind nach historischen Vorbildern gefertigt oder von ihnen inspiriert. Vergleichsfunde fallen mir spontan jedoch keine ein. Ich kann aber nach Ostern mal einen Blick in mein gutes altes "Fibel und Fibeltracht" werfen, falls Inspirationen gewünscht sind.
Als Alternative fällt mir nur eine Auftragsarbeit ein.
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 05 Apr 2007 22:10:54 Uhr
Beitrag: Hm, das wär aber teuer, oder? Außerdem bräuchte man ja dann auch ein Bild zur Vorlage, damit man genau weiß, wie das auszusehen hat und ein Bild davon hab ich leider nicht.
Wisst ihr ob man einfache weiße Wappenröcke irgendwo unter 30€ bekommt? Sind die noch billiger, wenn man sie sich selbst macht oder wiegt sich das auf?
Antwort von: Felian
Gesendet am: 05 Apr 2007 22:36:39 Uhr
Beitrag: Bei einem einfachen weißen Wappenrock wirst du auch maßgeschneidert unter 30 Euro bleiben, je nach Stoff natürlich und ob er gefüttert ist. Unsere blaugelb geviertelten Wappenröcke kosten auf Maß geschneidert 28 Euro. Beim selbst machen würde ich fast wetten kommst du mit 10 Euro Material weg.
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 05 Apr 2007 22:59:58 Uhr
Beitrag: Höhrt, höhrt. Wo lasst ihr sie schneidern?
Antwort von: Felian
Gesendet am: 05 Apr 2007 23:01:31 Uhr
Beitrag: Bei Elke Otto: http://www.das-tapfere-schneiderlein.org/
Ach ja, schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/Einfarbiger-Waffenrock-Farb-Laengenwahl-frei-S-X-XXL_W0QQitemZ330103506536QQcategoryZ18652QQrdZ1QQcmdZViewItem
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 06 Apr 2007 21:24:19 Uhr
Beitrag: nochmal mit der Fibel... Es sind doch sicher ein paar Spieler von Rondrageweihten hier angemeldet. Wie habt ihr das Problem gelöst?
Antwort von: Felian
Gesendet am: 06 Apr 2007 22:41:09 Uhr
Beitrag: Sie tragen keinen Mantel und brauchen daher keine Fiebel ;) Ich habe jetzt nochmal Bilder von Rondrageweihten durchgeschaut und entweder hatten die keinen Umhang, oder man erkennt nicht wie der gehalten wird. Bei einem kann man es sehen, aber da wird der Umhang von Bändern gehalten.
Antwort von: Amir Honak
Gesendet am: 06 Apr 2007 23:04:07 Uhr
Beitrag: Für Leute mit viel Geld übrig: Juwelier Ansonsten selber basteln. Fibeln kriegt man und Schwerter aus Metall lassen sich auch finden z.B. das Barettabzeichen des KSK ist ein Schwert. Löten wäre auch von Vorteil...
Antwort von: Nephthis
Gesendet am: 07 Apr 2007 00:56:03 Uhr
Beitrag: Wenns im Geldbeutel eher mau aussieht kannst du auch fimo nehmen und nach dem backen Schlagaluminium (wie Blattsilber) drauf machen, dann aufkleben...auf ne bestehende Fibel beispielsweise... So habe ich meine Schlangenspangen für das Kopftuch meiner Hesindegeweihten gemacht mit Schlagmetall (Blattgold aus Kupfer in Goldfarbe) sieht ganz gut aus...hab sie auf bestehende Spangen geklebt. Dann kann man ein paar Blätter im Bastelladen kaufen oder auf ebay, aber da sind es meistens mehr wenn auch günstiger pro Blatt. Wenn man die faxen oder mailen könnte würde ich Dir zwei schicken... Brauchst auch noch Anlegemilch... naja mach Dich mal schlau...
Frohe Ostern euch allen...
Debbie
Antwort von: Goot EN
Gesendet am: 07 Apr 2007 02:50:00 Uhr
Beitrag: da kommen ja ganz neue ideen auf...[smilie-eines-schmiedes]
ich weiß allerdings nicht wie gut das aussehen des schlagmetalls einen verzicht auf goldspray&glanzklarlack rechtfertigt...
Antwort von: Nephthis
Gesendet am: 08 Apr 2007 11:50:01 Uhr
Beitrag: Das Bild ist zwar jetzt nicht so toll, aber: ja. Ist halt wie Blattgold. Oder willst Du sagen, dass Goldspray so echt wie Blattgold aussieht?
Antwort von: Goot EN
Gesendet am: 08 Apr 2007 20:41:10 Uhr
Beitrag: kommt jetzt stark auf die beschaffenheit des untergrundes an (wie stark es glänzt) und auf die zusammensetzung des goldsprays (mit/ohne metallpartikel, usw.)
es ist nur so dass ich jetzt zum ersten mal davon gehört habe und die bestandteile dementsprechend schwer zu bekommen sind
spray (1€ bei mäcgeiz) oder plakafarben (2-3€, wasser-, lichtecht)sind da einfacher...aber wenn der effekt so gut ist, werde ich auch mal versuchen einige meiner schmuckstücke damit aufzuwerten
Antwort von: Puniner
Gesendet am: 13 Apr 2007 19:43:50 Uhr
Beitrag: Suche Internetseiten/Läden die schöne Stoffe zu anständigen/fast anständigen Preisen verkaufen
Ikea hat nicht das ich brauche (war heute dort aber die haben einen schönen Natur Flachsstoff) und ansonsten werde ich nicht (wirklich) fündig Suche bestenfalls einen dunkelblauen/blauen schweren Stoff für einen Umhang, den im Internet sind diese erstens zu Teuer und zweitens mit Kapuze die ich nicht haben will
Bin über jeden Link/Tipp/Info sehr dankbar
Antwort von: Andi
Gesendet am: 13 Apr 2007 20:29:42 Uhr
Beitrag: Guter Tipp: Gib die 60-80 Euro für einen Wollumhang aus. Der ist wasserdicht (!), ist warm, ist schwer (fällt damit schön) und - das glaubt jetzt keiner - du wirst dir eh einen wollenen irgendwann kaufen, wenn du jetzt einen aus Baumwolle oder einem anderen Stoff nimmst.
Ich würde sagen, dass meine 2 Umhänge (1x reine Wolle, 1x Wollmischung) die sinnvillsten Investitionen bisher waren. Denn ohne die wären manche Cons einfach nicht ohne sich den Tod zu holen zu überstehen gewesen.
Cya
Andi
Antwort von: Felian
Gesendet am: 13 Apr 2007 20:43:17 Uhr
Beitrag: Du bist eine Memme, Andi ;) Ich habe zwar einen Umhang, habe den aber glaube ich außer beim FK1 nur ein weiteres mal getragen, weil er schlicht unnötig war und ein Gmabeson eh viel besser warm hält ;)
Wenn viel Geld ausgeben für Umhang, dann noch etwas mehr und Loden nehmen. Da perlt dann das Wasser angenehm dran ab ;) Meine Lodentunika ist wirklich toll
Antwort von: Andi
Gesendet am: 13 Apr 2007 21:35:05 Uhr
Beitrag: Memme?
Ich sag nur: LvT2... Eifel, kalter Dauerregen 3 Tage lang, Baumwollumhang. Saugte sich von oben kommend voll und kühlte durchgehend Schultern und Hals. NIE WIEDER! :)
Da will ich dich mit deiner Tunika und Gambeson sehen! ;D Bei sowas rettet dich nur der Umhang. :)
Noch was gutes zum Umhang: Man kann - wenn er ein bisschen Gewicht hat - sehr cool mit dem Arm zur Seite schieben, wenn man den Degen ziehen will... ach... Umhänge rocken einfach ;D
Andi
Antwort von: Yngvar Thuresson
Gesendet am: 14 Apr 2007 16:57:03 Uhr
Beitrag: Loden muß nicht unbedingt. Die Wolle (dazu würde ich auch raten) hält meistens auch so schon einiges ab, wenn man sie zusätzlich noch impregniert, dann erst recht. Durch meinen Mantel kommt jedenfalls so schnell nichts durch. Permanenten Dauerregen habe ich bisher darin zwar noch nicht überstehen müssen, aber in so einem Fall wäre der Con stimmungsmäßig für mich eh schon so gut wie gelaufen, egal ob mit Wollumhang oder ohne. ;)
Antwort von: Firunja
Gesendet am: 16 Apr 2007 14:29:23 Uhr
Beitrag: Selbstmachen, heißt hier die Devise. Meistens reicht ein Halbkreismantel fürs larp. Klar... ein dreiviertel-oder Vollkreismantel ist klasse, weil er auch vorne schön dicht macht. Aber die Dinger sind teuer weil viel Soff dafür verwendet wird und sie sind nicht ganz so leicht zu nähen, wie ein Halbkreismantel. Für einen Halbkreismantel braucht man 3 m Stoff. Das reicht normalerweise aus. Ausser man ist 2,10 groß ;) Hier ist zB ein ebay-Shop, wo man Wollstoffe und auch simples Loden zu günstigen Preisen kriegen kann: http://stores.ebay.de/Naturseide-Stoffe-online_Mantelstoffe-aus-Wolle-Loden_W0QQcolZ4QQdirZ1QQfsubZ14QQftidZ2QQtZkm
oder dieser Shop:
http://www.stoffamstueck.de/
Hier ist die Nähanleitung für so einen Mantel. Alles ganz simpel. http://www.gewandnaeherin.de/gewandnaeherinneu/pattern/mantel.html
Und so gibt man statt 80 Euro vielleicht nur 30 aus.
LG Sabine
Antwort von: Felian
Gesendet am: 16 Apr 2007 21:10:14 Uhr
Beitrag: Obtisch finde ich diesen Rondrageweihten hier recht ansprechend:

Antwort von: Yaslaw
Gesendet am: 16 Apr 2007 21:16:09 Uhr
Beitrag: Hm... ein bild der grossen Turney. Glaub nicht das er da als Ronny war... hätte probleme mit den Ceriden gegeben *g*
Yaslaw, sich gerne an jenes Spiel erinnernd

Antwort von: Felian
Gesendet am: 16 Apr 2007 22:09:58 Uhr
Beitrag: Stimmt. Aber der Andrej hat meines Wissens den gleichen WR für seinen Rondrageweihten getragen ;)
Vergleiche dieses Bild vom Nos 2 (WR inzwischen wohl "upgraded";))

@Yaslaw
Hast du was davon gheört das 2008 eine Neuauflage des Turniers geben soll von Jan Dinspel, dann aber in Lyrien(?)?
Antwort von: Yaslaw
Gesendet am: 16 Apr 2007 22:35:05 Uhr
Beitrag: Top, ein Punkt für dich *g*
Antwort von: Grimmwulf
Gesendet am: 16 Apr 2007 23:28:42 Uhr
Beitrag: Der Herr auf den Bildern, war auf Nostria 2 in der Tat ein Rondrageweihter. Warum ich das weiß? Nunja ich war zueinem da, und zum anderen hat der mich zur Sau gemacht weil ich ihn nicht als Rondrageweihten erkannt hatte ;). Wie denn auch ich war immer in der Annahme, dass Rondrageweihte einfache weiße Wappenröcke mit einem roten Löwen darauf tragen würden. Aber sonst muss ich sagen fand ich seine Gewandung, von der man nur die Rüstung sieht, top. Bis auf eben das Wappenrockproblem, müsste ich nachschauen ob und wenn ja wie Wappenröcke der Rondrianer variieren können (ist mir aber heute zu spät.
Antwort von: Goot EN
Gesendet am: 17 Apr 2007 13:38:58 Uhr
Beitrag: typische rondra(ab)zeichen fehlen schon...
so hätte ich ihn auch höchstens als ritter mit anlehnung an rondras löwin gedeutet
Antwort von: Bernika
Gesendet am: 17 Apr 2007 18:56:07 Uhr
Beitrag: Och, kommt darauf an. Wenn er mit entsprechendem Helm und Rondrakamm aufträte, dann würde ich in ihm IG schon einen Rondrageweihten sehen. Wer sonst trägt die steigende Löwin rot auf weiß?
Antwort von: Goot EN
Gesendet am: 18 Apr 2007 00:32:27 Uhr
Beitrag: für mich (als "IT/OT-nicht-heraldik-kundigen") sieht das aus wie... ein... löwenähnliches wesen... auf dem wappenrock eines ritters
Antwort von: mekcsey
Gesendet am: 18 Apr 2007 11:10:42 Uhr
Beitrag: Es gibt jede Menge abweichende Wappen und entsprechende Wappenröcke.
Die Ardariten tragen z. B. ein rotes Schwert auf weißem Schild.
http://www.dsa4.de/wiki/index.php?title=Ardariten
Der Orden zur Wahrung hat ein rotes Löwinnenhaupt in goldener Scheibe vor zwei gekreuzten, silbernen Schwertern auf blauem Grund.
http://www.dsa4.de/wiki/index.php?title=Bild:Rhodensteinwappenklein1.gif
Antwort von: Bernika
Gesendet am: 18 Apr 2007 13:24:16 Uhr
Beitrag: @Goot EN: Selbst wenn du IT nicht wappenkundig bist (das sind wohl die wenigsten) müßte dein Char, wenn er zwölfgöttergläubig ist, immerhin wissen, daß ein Löwe bzw. eine Löwin das heilige Tier der Rondra ist und das rot-weiß ihre Farben sind. Daß dein Char das konkrete Wappen erkennt, verlangt ja niemand. Die wüßte meine Perainegeweihte auch nicht (ich ebensowenig). Aber die Kombination: gerüstet - Rondrafarben - Löwe/Löwin sollten IG schon dazu führen, daß man diesen Char erst einmal mit Respekt behandelt (wenn man zwölfgöttergläubig ist). Man wird, wenn man aufmerksam ist und die Ohren spitzt, schon bald herausfinden, ob der Char wirklich geweiht ist, oder "nur" ein rondragläubiger Recke. Man könnte, wenn man einen Char mit niedrigem SO spielt, solch eine Person auch vorsichtshalber erst einmal als Rondrageweihten anspielen und dann sehen, wie dieser darauf reagiert. Ist er NICHT geweiht, dann wird er den Fehler schleunigst berichtigen und man kann ihn danach besser einschätzen. Auf alle Fälle hat man sich so keine grobe Unhöflichkeit geleistet. Besser, als einen Rondrageweihten mit "Hey, du Krieger da" anzureden.
Antwort von: Goot EN
Gesendet am: 18 Apr 2007 20:37:03 Uhr
Beitrag: das mit dem heiligen tier kann man durchaus wissen...ob man dieses in den oft abstrakten näharbeiten dann wiedererkennt ist eine andere sache (sehen oft wie irgendwelche chimären aus...und wenn das auch noch mit irgendwelchen dunklen farben kombiniert wird, ist man bei den "helden" meist direkt unten durch ) man kann sich auch vor augen führen, dass der löwe IT wie OT so ziemlich platz 1 unter den wappentieren belegt
aber man kann (selbst als gläubiger mensch) auch nicht unbedingt die farben, vor allem die eines wappenrockes, eindeutig (da oft freiheiten in farb- und symbolwahl bestehen) den geweihten professionen zuordnen (denn auch dafür ist heraldik da)
schließlich ist ein krieger (noch weniger irgendein nicht-krieger) in "schwarz-rot" auch nicht direkt ein... korgeweihter / "borbaradianer" / südlicher-söldner / ...
Antwort von: Delilah
Gesendet am: 19 Apr 2007 07:38:17 Uhr
Beitrag: Naja ich glaube, niemand erwartet, dass man anhand von irgendeinem Wappen irgendwen genaustens zuordnen kann. Dafür müsste man die ganzen Feinheiten der Hintergrundbeschreibungen auswendig lernen und da hab ich in meiner Freizeit wahrlich anderes zu tun!
Ich finde aber meist kann man es an den dargebotenen Ansätzen erraten. Seh ich rot-weiss mit Löwe und Rüstung geh ich mal von Rondrageweihter aus. Leute mit sonstiger Robe gelten als andere Geweihte oder Magier und meist findet man schnell die Symbole um sie dann zuzuordnen. Ja und wenn ich dann nicht weiß, dass ist die Geweihte vom Orden des heiligen Bla, dann ist das auch nicht schlimm, wenn ich wenigstens die Gottheit rausgefunden habe. Sollte es mich wirklich interessieren, spiele ich sie an und frage IT. Du glaubst gar nicht, wie glücklich Leute sein können, dir ihre Hintergrundstory mal erzählen zu dürfen. 
Das gleiche mit Magiern. Von welcher Akademie der kommt, interessiert mich erst zweitrangig, wenn ich erst mal weiß, dass es ein Magier ist. Und das ist an den Hüten und den Stäben, sowie den überbortenden magischen Zeichen auf der Robe auch meist leicht zu erkennen.
Aber ein Rondrageweihter ist meiner Ansicht nach wirklich der am wenigsten eindeutig zu erkennende Geweihtenchar. Alle anderen haben es meiner Meinung nach leichter. Weil Rüstung bleibt Rüstung egal ob Ritter, Krieger, Söldner oder Rondrageweihter. Und der Wappenrock ist ja nur ein partielles Kleidungsstück, so dass der schon herausstechend sein muss um sofort ins Auge zu springen. Klar, wenn nur ich und der Rondrageweihte da sind, dann erkennt man die meistens sofort, aber in einer Gruppe von 50 Leuten, die sich auf dem Burghof tummeln wird es für mich dann schon schwerer.
Antwort von: Perian Erlengrund
Gesendet am: 19 Apr 2007 10:00:26 Uhr
Beitrag: Das mit der Erkennbarkeit finde ich auch wichtig. Nur der Phexgeweihte bildet da eine Ausnahme . Allein schon aus dem Grund, den Charakter richtig anzuspielen. Ich denke die grobe Richtung sollte stets erkennbar sein: Magier, Geweihter, Krieger, Soldat, Volk etc. Das Löwenwappen darf, wenn ich mich richtig erinnerne nur die Rondrakirche verleihen bzw nutzen.
Antwort von: Lupus
Gesendet am: 22 Apr 2007 06:26:25 Uhr
Beitrag: Zum Bezug der Schwertfibel:
Ich habe meine bei einem Highland versand gefunden. Die Schotten tragen Schwertfibeln als Teil des Kilts.
Ich hoffe ich konnte helfen 
Ich habe nun selbst mal eine Frage: Wo bekommt man am besten einen LARP Rondrakamm kaufen?
-- Wolfen
Antwort von: Riesenzwerg
Gesendet am: 22 Apr 2007 07:13:39 Uhr
Beitrag: Moin! (Ahh, auch ein Frühaufsteher?!)
Meinst Du vielleicht so etwas...
http://www.ars-sica.de/catalog/product_info.php?cPath=25_27_43&products_id=197
M.E. sind deren Larp-Waffen ziemlich gut und haltbar. Der etwas höhere Preis im Vergleich zu anderen Anbietern ist meiner Meinung nach gerechtfertigt. Auf Anfrage bauen die Dir auch eine Waffe nach Deinen Angaben/ Wünschen.
Grüße
Antwort von: Bernika
Gesendet am: 22 Apr 2007 07:45:10 Uhr
Beitrag: @Lupus: Die Idee mit den schottischen Schwertfibeln ist nicht schlecht. Da gibt es wirklich einiges, was gut paßt. Aber nur für den einfachen Geweihten mit der einfachen Schwertfibel. Höhere Weihegrade müssen sich dann doch anderweitig umsehen. Zumindest sind mir in Schottland bisher noch keine gekreuzten Schwertfibeln und auch noch keine Löwinnenhäupter aufgefallen. :-) Ist aber wahrscheinlich ein nachrangiges Problem, da die meisten LARP-Geweihten (SCs) wohl sowieso "nur" einfache Geweihte sind.
Antwort von: Felian
Gesendet am: 22 Apr 2007 08:36:42 Uhr
Beitrag: Mit den Sachen von Ars Sica (besonders Ars Arma) kann man sich aber auch in die NEsseln setzen. Wir hatten von Ars Arma jetzt schon 5 Waffen die Aufgrund Produktionsfehler zurückgingen (KErnstabbruch einmal, sich öffnende Klebstellen 4 mal). Interessant ist aber das das Schwert "Flamberge" heißt, aber kaum die merkmale davon aufweist ;) Ansonsten gibt es einen Rondrakamm auch bei der Schatzkammer:
http://www.xssl-server.de/shop1/product_info.php?products_id=108
Hier habe ich noch einen gefunden:
http://www.larp-versand.de/iwebshop/shop.php?mode=show_detail&group=15&id=188
Antwort von: Riesenzwerg
Gesendet am: 22 Apr 2007 08:57:32 Uhr
Beitrag: @ Felian: Zu dem Thema hat wohl jeder seine persönlichen Meinungen gebildet und Erfahrungen gesammelt. Drei Köche - vier Meinungen....  Mit den Waffen der Schatze habe wiederum ich bislang nur schlechte Erfahrungen hinsichtlich der Verarbeitung und vor allem des Handlings (sind mir persönlich zu weich/ "schwabbelig") gesammelt.
@ Lupus: Es sei mir der (hoffentlich nicht allzu altweise) Rat an Dich gestattet, Waffen persönlich beim Händler bzw "vor Ort" zu kaufen. So kannst Du Dir direkt einen guten Eindruck davon verschaffen, ob Dir die jeweilige Waffe optisch und haptisch zusagt.
Gruß!
Antwort von: Felian
Gesendet am: 22 Apr 2007 09:10:34 Uhr
Beitrag: Stimmt, das ist wirklich häufig so. Ich habe mit so ziemlich allen Anbietern glaube ich schon schlechte Erfahrung gemacht auf die eine oder andere Art. Bei der Schatzkammer war es ein meiser Service (auf E-Mails werden nicht geantwortet, Telefon auch nur bis Mittag besetzt) und sehr hohe Lieferzeiten. Die Waffen hingegn fand ich ok die ich bislang gesehen habe. Ars Sica muss man halt hoch anrechnen das sie ihre Waffen dann bei Mängeln anstandslos zurücknehmen und ersetzen bzw. reparieren.
Antwort von: Amir Honak
Gesendet am: 22 Apr 2007 11:24:17 Uhr
Beitrag: Ich hab sowohl eine Ars-Sica Einzelanfertigung, die ich qualitativ überragend finde, als auch eine normale Schatzkammer Waffe, die auch noch keinerlei Probleme gemacht hat. Bei Larp-Waffen ist wahrscheinlich keine Endkontrolle möglich, bei der man solche Fehlverarbeitungen rausfischen könnte. Ars-Sica ist vom Service her gut, während Schatzkammer fast so mies ist wie Drachenschmiede.
Antwort von: feytalar
Gesendet am: 23 Apr 2007 16:03:59 Uhr
Beitrag: Zitat: Original erstellt von: Bernika
@Lupus: ...Zumindest sind mir in Schottland bisher noch keine gekreuzten Schwertfibeln und auch noch keine Löwinnenhäupter aufgefallen. :-)
Meine Grossmutter sammelte Schottischen Rocken und Fibel. Eine diese Fibel hab ich bekommen und zeigt zwar kein Löwin, aber doch ein Löw, und is wirklich benutzbar für DSA. Ich denke dass es sicher mehr benutzbare Schottische Fiebel geben muss.
Antwort von: Gecko und Freund
Gesendet am: 23 Apr 2007 18:11:56 Uhr
Beitrag: Ich habe mit Ars-Sica (die anderen Ars-United Läden kenne ich nicht) bisslang nur gute Erfahrungen gemacht, sowohl von der Qualität als auch mit dem Service. Aber haben letztendlich auch einen stolzen Preis. Letztendlich bekommt man etwas fürs Geld, aber die individuellen Eindrücke von Qualität und Service sollte jeder selbst herrausfinden da muß ich dem Riesenzwerg mit seiner aussage recht geben ;)
Antwort von: Lupus
Gesendet am: 24 Apr 2007 22:11:58 Uhr
Beitrag: @Reiesenzwerg, Felian und Gecko
Recht herzlichen Dank fuer die Links und Qualitaetshinweise.
Da ich hier in den USA wohne und nur zu Nos aufs LARP fahre habe ich leider nicht die Gelegenheit die Waffe vor Ort beim Haendler zu testen. Ich hoffe ich kann sie in DE bestellen und bei meiner Family deponieren bis ich eintreffe.
Erinnert mich mal auf Nos zu erzaehlen wie ich meine letztes Schwert durch den Zoll gekriegt habe 
So long -- Lupus
Antwort von: Bernika
Gesendet am: 24 Apr 2007 22:55:15 Uhr
Beitrag: Du kommst extra aus den USA für Nostria? Hut ab. That's dedication!
Antwort von: Lupus
Gesendet am: 24 Apr 2007 23:19:51 Uhr
Beitrag: Pretty much 
Ist die beste Gelegenheit die meisten meiner alten DSA Freunde auf einem Haufen anzutreffen (Martin, Soenke, Jan, Petra, Andreas, Mike,...) und natuerlich eine tolle Gelegenheit neue Freunde kennen zulernen :)
Ausserdem sind die in den USA richtig neidisch, dass ich in echten Burgen rumspielen kann...
-- Lupus
Antwort von: Bernika
Gesendet am: 24 Apr 2007 23:37:06 Uhr
Beitrag: Schau doch mal im Lazarettzelt vorbei und erzähl ein paar Geschichten vom Leben im Güldenland, ja? ;-)
Antwort von: Lupus
Gesendet am: 25 Apr 2007 06:55:57 Uhr
Beitrag: Das werde ich mit sicherheit (freiwillig oder unfreiwillig )
-- Lupus
Antwort von: Lupus
Gesendet am: 07 May 2007 00:37:05 Uhr
Beitrag: Ich moechte mal kurz meine Erfahrung im Waffenkauf eines Rondrakamms zusammenfassen:
Also ich habe die Schatzkammer und Ars Sica kontaktiert, um zu fragen ob sie eine solche Waffe herstellen koennten.
Also bis zum heutigen Tage habe ich nichts von der Schatzkammer gehoert.
Ars Sica hat sofort geantwortet. Zuerst dachten sie das sie die Waffe nicht rechtzeitig herstellen koennten und boten mir an die Bestellung zu stonieren (was ich sehr nett fand).
Am Freitag habe ich dann folgende mail erhalten: "Wie auch immer, wir haben alles so gedreht, das wir es mit dem Flamberge rechtzeitig schaffen, und das zu den ganz normalen Konditionen ohne Aufpreis [Editor: ich hatte ihnen einen Aufpreis angeboten falls sie es doch noch schaffen sollten]. Deine Geschichte kann hier jeder nachvollziehen und so haben wir erst einmal alles abgewägt und daher erst jetzt zurückgeschrieben, da wir wissen, das es klappt."
Also ich musss sagen, dass fand ich einfach SUPER. Super Kundenservice, super menschliche Behandlung. Man kann richtig erkennen das das Ars United team unser hobby versteht und nicht nur Geld machen will. Hut ab.
Ich dachte ich leite dieses Erlebnis weiter falls Ihr mal vor einer aehnlichen Entscheidung steht.
-- Lupus
Antwort von: Riesenzwerg
Gesendet am: 07 May 2007 19:46:15 Uhr
Beitrag: @ Lupus
Na dann freue ich (werde als NSC anwesend sein) mich schon darauf, dass sich in einem rondragefälligen Duell unsere beiden, aus einer "Schmiede" stammenden Klingen kreuzen könnten! Har, har, har!!! 
Antwort von: Zottel
Gesendet am: 07 May 2007 20:39:56 Uhr
Beitrag: @lupus
genau das meinte ich mit einem überdurchschnittlichen Kundenservice ;)
Antwort von: Lupus
Gesendet am: 07 May 2007 20:43:01 Uhr
Beitrag: @ Riesenzwerg
Good sword against evil. What an epic adventure!  (wird meine Klinge gruen leuchten und deine rot?)
Nos wird wieder viel Spass machen.
-- Lupus
Antwort von: Lupus
Gesendet am: 18 May 2007 17:33:48 Uhr
Beitrag: Also der Rondrakam ist nun fertig und unterwegs. 
Habt ihr eine Ahnung wo man ein gutes Ruecken-schwertgehaenge dafuer bekommen kann? Da mein Rondra-geweihter auch noch ein Schild und Einhandschwert mit sich fuehrt muss ich irgendwie dafuer sorgen das mir der Rondrakamm nicht im Weg ist und nur fuer wahrlich Rondra-gefaellige Kaempfe gezueckt wird.
Danke fuer Eure Tips. -- Lupus
Antwort von: Riesenzwerg
Gesendet am: 19 May 2007 07:38:31 Uhr
Beitrag: @ Lupus
Guckst Du z.B.: www.lederkram.de Untermenü: LARP / Waffenhalter
PS: Schild?! Pah!!! Du Memme!!! 
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 26 May 2007 21:03:44 Uhr
Beitrag: Wie ist das eigentlich mit unauffälligen Schuhen/Stiefeln? Kann ich (Veganer) auch einfach unauffällige Trekkingstiefel tragen?
Antwort von: Riesenzwerg
Gesendet am: 27 May 2007 13:47:14 Uhr
Beitrag: Meine bescheidene Meinung: Na klar, warum denn nicht? Bestenfalls noch nachträglich IT-upgraden. Dazu gibts hier im "Fragen zu Larp" schon `n Thread: "Stiefel IT-tauglich gestalten" oder so ähnlich.
Antwort von: Andi
Gesendet am: 27 May 2007 15:37:41 Uhr
Beitrag: Heißt "Veganer" nicht, dass man keine tierischen Produkte isst... oder geht das auch auf "keine Lederprodukte kaufen"? Kannte das bisher nur in kulinarischem Kontext. Und damit ist mir der Zusammenhang Veganer-Trekkingschuhe nicht ganz klar.
Andi
Antwort von: Anselm
Gesendet am: 27 May 2007 15:57:21 Uhr
Beitrag: Das bezieht sich durchaus auch auf "keine Lederprodukte kaufen". Sonst könnte man auch nicht von sich behaupten, man sei überzeugter Veganer :-)
Antwort von: Bernika
Gesendet am: 27 May 2007 16:47:42 Uhr
Beitrag: Welche Trekkingschuhe bestehen überhaupt nicht aus Leder und sehen trotzdem halbwegs ambientig aus? Das müßte dann doch reines Cordura sein!
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 27 May 2007 20:57:59 Uhr
Beitrag: Also ich hab relativ einfache braune Trekkingstiefel aus Kunstleder von Deichmann. Da ham wir die halt mal billig gesehn und die kann man ja ganz gut brauchen, da man ja täglich mehrere Kilometer durch irgendwelche Wälder hier mit den Hunden geht.
Antwort von: Delilah
Gesendet am: 28 May 2007 07:50:05 Uhr
Beitrag: Da hast du dann ja auch schon die Antwort: Nimm Gamaschen aus Kunstleder. Wenn du da nicht das billigste kaufst, sieht das meist auch sehr akzeptabel aus.
Antwort von: Felian
Gesendet am: 28 May 2007 10:28:27 Uhr
Beitrag: Mhm,nicht zwangsläufig. Die Gamaschen müssen farblich zu den Schuhen passen, sonst sieht es noch schlimmer aus als ungetarnte Schuhe.
Antwort von: Bernika
Gesendet am: 28 May 2007 10:40:59 Uhr
Beitrag: Umwicklung mit Webpelz sollte auch möglich sein. Ist ja ebenfalls nicht "echt Tier". Und braucht nicht so farblich passend sein.
Antwort von: Felian
Gesendet am: 28 May 2007 11:06:35 Uhr
Beitrag: Aber ein rondrageweihter mit Fellwickeln an den Füßen? ;) Fellwickeln sind da dann doch eher was für Thorwaler und Konsorten.
Antwort von: Bernika
Gesendet am: 28 May 2007 11:11:32 Uhr
Beitrag: Okay, da hast du recht. Als Ronni sollte man sich etwas anderer Stiefel-Deko bedienen. Da sähen ordentliche Gamaschen schon viel besser aus. Es sei denn, man trügen Beinschienen. Die verdecken dann ja quasi auch genau den Teil, den auch Gamaschen bedecken würden. Da würde dann ggf. ein leichter Unterzieher aus Stoff ausreichen, um auch noch die Optik von hinten ein wenig zu gewährleisten.
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 29 May 2007 15:08:10 Uhr
Beitrag:  die sehn so ähnlich aus. da müsst ich doch allenfalls die sohle ein wenig verstecken oder?
weiß eigentlich wer, wo man noch tolle Helme für Rondrageweihte herbekommt? würd ja immer noch den hier holen:
 der ist nicht zu teuer (mit inlet 60,04€) und sieht doch auch ganz gut aus, find ich. Was meint ihr?
Antwort von: feytalar
Gesendet am: 29 May 2007 15:34:19 Uhr
Beitrag: Ein Freund vonmir hat so ein Helm. Sie sind indertat sehr schön. Mann muss aber aufpassen das er sehr gut ein deinen Kopf passt, wenn nicht, fällt er ein wenig nach unter und zwar so das man, nicht mehr durch die Augenschliessen sehen kann. (Ist nicht nur argerlich im Kämpf , aber auch gefährlich. ) Aber wenn er passt, sehr schöne und coole helm.
Antwort von: Andi
Gesendet am: 29 May 2007 16:27:53 Uhr
Beitrag: Ein Freund hat diesen Helm und er ist mMn gemeingefährlich. Die langen "Spitzen" vorne sind unten nicht gebördelt und wenn du nickst, rammst du dir diese SPitzen in die Brust. Einen Sturz will ich damit nicht hinlegen.
Auch wenn du dich nicht verletzst, schiebt es dir bei jedem Nicken den Helm nach hinten, so dass du nichts mehr siehst.
Drittens: Ich finde, der Helm sieht klar nach einem Gladiator aus.
Dringend abzuraten, v.a. im Hinblick auf Punkt 1 und 2
Andi
Antwort von: Nitakis Nanduriopoulos
Gesendet am: 29 May 2007 18:23:48 Uhr
Beitrag: Zitat: Original erstellt von: Andi
Drittens: Ich finde, der Helm sieht klar nach einem Gladiator aus.
Also in erster Lnie sieht der Helm nach einem antiken griechischen Hopliten aus...
...und auf DSA bezogen verbinde ich persönlich diese Helme aus irgendwelchen Gründen mit Amazonen. Kann allerdings nicht sagen, warum.
Antwort von: SL Erik
Gesendet am: 29 May 2007 19:39:41 Uhr
Beitrag: Hmm, ich würde den Helm auch eher im antiken Griechenland verorten, also nicht so supi für DSA, oder? Außerdem spielt er ja auch keine Amazone...
Antwort von: Ludeger
Gesendet am: 29 May 2007 20:28:11 Uhr
Beitrag: Zur Qualität wurde bereits was gesagt. Die Erfahrungsberichte decken sich mit dem, was ich gehört habe. Ich persönlich kann allerdings nichts dazu sagen, ich hatte noch nie so ein Teil in der Hand.
Ansonsten: das ist ein Hopliten-Helm, würde also zu den Kriegern der Zyklopeninseln passen (schließlich sind die an Griechenland angelehnt). Amazonen haben andere Helme (man vergleiche die Abbildung in Mit blitzenden Klingen, S. 103).
Antwort von: SL Sonja
Gesendet am: 29 May 2007 20:36:10 Uhr
Beitrag: Schliese mich den Meinungen an, ich hätte ein Problem damit,wenn ein Spieler mit einem solchem Helm auftauchen würde.
Antwort von: Nitakis Nanduriopoulos
Gesendet am: 29 May 2007 20:36:19 Uhr
Beitrag: Ja, die Helme, die Amazonen auf den Abbildungen sowie als Armalion-Figuren tragen, sehen eher römisch aus. Ich hab extra nachgeschaut. Deswegen weiß ich ja auch nicht, woher diese spontane Assoziation meinerseits kam...?
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 30 May 2007 14:26:42 Uhr
Beitrag: aber wie gesagt, laut dem Regelwerk tragen doch Ronnis auch geschwungene Helme, also würd ich die mehr griechisch oder römisch ansiedeln.
Und zur Sicherheit: In der Bewertung steht, dass der mit dem Inlet stabil zu tragen wäre...
Antwort von: Bernika
Gesendet am: 30 May 2007 15:51:17 Uhr
Beitrag: Wenn du den Helm partout tragen willst, dann wird dem nichts im Wege stehen. Die Risiken, die hier aufgeführt wurden, betreffen eigentlich nur den Träger selbst. Wenn du die in Kauf nehmen willst (stabiles Tragen hat ja nichts damit zu tun, wohin du dir den Helm spießt, wenn du mal fällst), dann ist das dein Risiko.
Antwort von: Eolair
Gesendet am: 30 May 2007 17:36:22 Uhr
Beitrag: Meiner Meinung nach kommt es auch darauf an was für einen Rondrianer du darstellst. Um ihn in Aventurien anzusiedeln würde ich sagen er sieht nach bosparanischer Machart aus also würde eher ein Liebfelder damit rumrennen. Man kann eigentlich nicht so wirklich sagen wie so ein Rondrianer auszusehen hat dann das Einzige was die Kirche in punkto Uniform wirklich vorschreibt ist das Wappen. Die rote Löwin auf Weißem Grund. Somit ist es eigentlich fast völlig egal was du für Rüstteile trägst. Der Helm Selber sieht echt super martialisch aus was zu jedem kriegerischen Chara passt. Hey auch ein Söldner könnte ihn vom Schlachtfeld keklaut haben...
Antwort von: Anselm
Gesendet am: 30 May 2007 19:30:38 Uhr
Beitrag: Zitat: Original erstellt von: SL Sonja
ich hätte ein Problem damit,wenn ein Spieler mit einem solchem Helm auftauchen würde.
für mich würde das der Überlegung den Ausschlag geben. Der schönste Helm bringt dir nichts, wenn du ihn nicht tragen darfst. Darüberhinaus liegt die Entscheidung nicht mehr bei dir, wenn du noch nicht volljährig bist. Das sollte auch bedacht werden.
Antwort von: Felian
Gesendet am: 30 May 2007 19:36:15 Uhr
Beitrag: Es sidn doch bereits Spieler mit solchen Helmen aufgetaucht ;) Es entscheidet doch anscheind jeder für sich. Ob es gut aussieht oder nicht ist ja dann die Sache desjenigen der den Helm trägt. Wenn aber Zweifel besteht ob der Helm "gesund" für Spieler oder Mitspieler ist, dann sollte da doch eingegriffen werden. Ich hatte persönlich aber bislang nicht das Gefühl das diese Korintherhelme besonders gefährlich für den Träger sind.
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 30 May 2007 19:52:19 Uhr
Beitrag: Zitat: Der schönste Helm bringt dir nichts, wenn du ihn nicht tragen darfst. Darüberhinaus liegt die Entscheidung nicht mehr bei dir, wenn du noch nicht volljährig bist. Das sollte auch bedacht werden.
Warum dürft ich den nicht tragen, nur weil ich dann noch nicht volljährig bin?
Antwort von: DaKerk
Gesendet am: 30 May 2007 20:05:51 Uhr
Beitrag: Zitat: Original erstellt von: PUNKer_3
Warum dürft ich den nicht tragen, nur weil ich dann noch nicht volljährig bin?
Weil es dir deine aufsichtsperson verbietet z.b. Ich habe auf Nostria auch Aufsich über jemanden und ich lasse ihn z.b. nie komplette Rüstung tragen.
Antwort von: Corvinius
Gesendet am: 01 Sep 2007 15:08:56 Uhr
Beitrag: Ich hak mich jetzt auch mal hier ein um nicht noch einen neuen Thread zu eröffnen:
Wer hat Erfahrungen mit Plattenrüstungen und kann Hersteller empfehlen? Da ich bisher aus einigen verschiedenen Quellen erfahren habe, dass "Mytholon" eher "Mülltolon" sein soll, suche ich nach anderen nicht übermäßig teuren Anbietern. Oder gibt es Warengruppen, die bei Mytholon von diesem "Qualitätsurteil" ausgenommen sind und ordentliche Qualität bieten?
Grüße, Arne
Antwort von: Felian
Gesendet am: 01 Sep 2007 16:51:22 Uhr
Beitrag: Ja. Die Sachen von Hammerkunst. Da bezahlst du dann aber auch für einen Torso so viel wie für eine komplette Rüstung von Mytholon selbst.
Antwort von: Nitakis Nanduriopoulos
Gesendet am: 01 Sep 2007 18:01:58 Uhr
Beitrag: Wielands Schmiede bzw. Giezzener Zeughaus ist zwar sicher nicht historisch korrekt und auch nicht schaukampftauglich, aber sieht gut aus, ist inzwischen anscheinend wirklich an jeder Kante gebördelt und ist vor allem auch nicht so teuer.
Antwort von: Felian
Gesendet am: 01 Sep 2007 20:16:01 Uhr
Beitrag: *g* Über Geschmack lässt sich ja zum Glück streiten. Ich empfehle eher http://www.die-plattnerey.de/ für günstige Plattenrüüstungen auf Maß. Denn daran hapert es oft bei den Wieland Rüstungen: Sie sitzen nicht ordentlich und vorallem nicht auf der Hüfte.
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 02 Sep 2007 08:57:15 Uhr
Beitrag: Ich hät auch nochmal Bedürfnis nach Beratung zum Thema Helme:
Ich suche noch immer nach einem passenden Helm. Er sollte am besten diese drei Kriterien erfüllen:
1. natürlich kommt an erste Stelle die Zweckmäßigkeit, er sollte mich schon schützen 2. der Preis spielt für mich auch eine Rolle. Je günstiger, desto besser 3. der Helm sollte auch vom Aussehen her zum Charakter (in meinem Falle Rondrageweihter) passen. Er muss nicht sonderlich 'cool' aussehen, jedoch, finde ich (meine Meinung), dass ein klobiger Topfhelm, auch wenn er noch so sehr Kriterium 1 erfüllt, nicht so ganz zu einem Rondrageweihten passt.
Im Moment schau ich ja schon etwas auf diesen hier (http://drachenschmiede.de/catalog/catalog/product_info.php?products_id=221&osCsid=7029b22c0069e3f1c04967362a89edd3), allerdings denke ich auch, dass ihr mehr Erfahrung mit solchen Internetshops habt, also ist die Konsequenz für mich: erstmal Meinung einholen 
Antwort von: Steve
Gesendet am: 02 Sep 2007 11:14:05 Uhr
Beitrag: Hallo, mich (als SL) würde bei diesem Modell der scharfe Kamm gewaltig stören. Auch andere Spieler freuen sich sicher nicht über aufgeschlitze Larp-Waffen, deshalb würde ich von dem Helm massiv abraten.
Generell hat man von einem Helm am meisten, wenn man ihn vor dem Kauf anprobiert hat. Es lohnt sich, denn dann sieht man z.B. ob er ordentlich sitzt, auch auf dem eigenen Kopf, und nicht nur auf dem Foto, gut ausieht oder - ganz wichtig - das Sichtfeld einschränkt. Denn was nützt ein Helm, der mehr stört als er bringt?
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 02 Sep 2007 11:21:17 Uhr
Beitrag: Wo kann man denn Helme kaufen und diese vor dem Kauf anprobieren?
Das mit dem Kamm ist mir auch schon aufgefallen, hab so einen aber auch schonmal ohne Kamm im Internet gesehn, allerdings eben die Seite nicht mehr gefunden, also hab ich vorerst den Link zu diesem Modell gesetzt...
Und wie ich sagte: Auch ich vertrete halt die These, dass er nicht umbedingt gut aussehen muss, sondern in erster Linie zweckmäßig und danach zum Charaktertyp passen sein sollte.
Antwort von: Felian
Gesendet am: 02 Sep 2007 11:52:23 Uhr
Beitrag: Was mich viel mehr an dem Helm stört ist, dass es der markante Helm Typ "Gladiator" ist und ich ihn somit, durch den FIlm, mit eben der Römerzeit in Verbindung bringe. Zudem fände ich (alles persönliche Meinung) einen Rondrageweihten mit so einem Helm doch eher peinlich.
Wenn ich mir mal die Abbildungen anschaue die man so findet (vorallem bei DSA 3 und der Armalion Miniatur) dann tragen die Geweihten dort Messingfarbene/Bronzene Hirnhauben mit Schweif. Ich würde somit soetwas anraten, vorallem weil diese nicht all zu teuer sien dürften.
Oder aber eien Beckenhaube: http://drachenschmiede.de/catalog/catalog/images/HV-BIS3002_k.jpg
BTW: Ein Topfhelm ist übrigens nicht wirklich ein Zweckmä0iger Helm. Es hatte shcon seine Gründe wieso dieser nach dem Lanzenangriff meist abgeworfen wurde ;)
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 02 Sep 2007 12:07:46 Uhr
Beitrag: Ich hab den Film 'Gladiator' nicht gesehn, weil mich die Titelmusik schon direkt abgeschreckt hat 
Und ich fand an den Helm gut, weil er besonders Kriterium 2 nicht überzog 
Habt ihr Konkrete vorschläge für Messingfarbene/Bronzene Hirnhauben mit Schweif (Links etc.)?
Antwort von: Steve
Gesendet am: 02 Sep 2007 17:06:45 Uhr
Beitrag: schau mal z.B. hier
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 02 Sep 2007 17:35:36 Uhr
Beitrag: Als Veganer würd mich da einmal das Lederinlet stören, wobei man sich bestimmt mit dem Shop in Kontakt setzen könnte und die das dann weglassen würden... Aber dann ist mir der Helm dann trotzdem noch zu teuer. Ich kann nicht mehr Geld reininvestieren, als ich habe und ich muss nunmal vom Taschengeld meine Ausrüstung zusammensparen...
Ich denk im Moment über den hier nach: http://drachenschmiede.de/catalog/catalog/product_info.php?cPath=22_328&products_id=5487
Der geht für mich vom Preis gerade so und widerspricht nicht dem, was in 'Die Götter des schwarzen Auges' über den Helm steht:
Zitat: ..., und den leichten geschwungenen Helm.
für mich sieht der Helm von der Form her einer Barbuta ähnlich, nur halt 'geschwungener'.
Allerdings hab ich da noch Hemmungen den zu kaufen, da er dann doch einigermaßen nach Antike aussieht und wenn ich dann nicht ernst genommen werde, dann macht das ganze wahrscheinlich keinen Spaß mehr...
Hier hab ich das Bild mal ein wenig manipuliert und das einer Barbuta noch ähnlicher gemacht 
http://ferdoker-bote.de/images/Barbuta-Troja.jpg
Antwort von: Corvinius
Gesendet am: 02 Sep 2007 19:27:18 Uhr
Beitrag: Nochmal eine eingeworfene Frage meinerseits:
WAS genau ist eigentlich der Grund, dass mytholon so verpönt ist?
Ich hab gehört, dass die nicht umbördeln würden, aber dann eben gelesen, dass sie komplett umbördelt sind. ausserdem würden die kunstlederriemen verwenden... nagut, dann tausche ich die halt gegen gute rüstleder riemen aus.
hab ich irgendwas übersehen oder noch wichtige punkte die einspruch verlangen?
Antwort von: Felian
Gesendet am: 02 Sep 2007 19:54:01 Uhr
Beitrag: Wenn dir die Rüstungen optisch gefallen spricht nichts dagegen. Jedoch sehen sie nicht aus wie funktionierende Rüstungen. Das ist oftmals hauptkritikpunkt an den Rüstungen von M. Dazu neigt die Rüstung dazu zu zerbeulen. Beispiel: Ich hatte mal Beinschienen von denen, die durch LARP Waffen einbeulbar waren. Gleiches bei Torsorüstungen kann im Falle einen Sturzes überaus unangenehm enden.
Antwort von: Corvinius
Gesendet am: 02 Sep 2007 23:37:20 Uhr
Beitrag: Inwiefern denn: nicht funktionieren?
von Larpwaffen verbeulbar? *kopfschüttel* Das wäre ja nicht schön. Welche Materialstärke sollten die denn haben, damit man damit auf relativ sicherer Seite wäre? Oder andersherum gefragt: Welche Beinschienen hattest Du denn und welche Materialstärke hatten die?
Antwort von: Andi
Gesendet am: 03 Sep 2007 08:42:30 Uhr
Beitrag: @Punker:
Nimm ein Lederinlet, denn mit Schaumstoffinlets oder reinziehbaren Stoff-Huaben wirst du nicht glücklich werden. Das macht schon Sinn, warum jeder echte Helm eines aus Leder hat.
Überleg dir, einen Helm zu kaufen, der auch für andere CHars tragbar ist. Der Buschenhelm ist schon etwas sehr spezielles. Er wird z.B. für einen normalen Kämpfer/Ritter was auch immer du später mal spielen willst, nicht passen. Dann hast du zwar nun paar Euro gespart, kaufst dir aber in 1 Jahr einen neuen Helm.
Schau, dass du beim der Hemlbestellung die Kopfgröße angeben musst. Es gibt nichts lächerlicheres, als "Lord Helmchen" zu sein. Genau das passiert leider bei den Massenserienhelmen immer wieder. Dann hast du 80 Euro ausgegeben... und nichts in der Hand.
Mein Rat - und ich hätte nicht gedacht, dass ich das je sage: Spiel lieber den Ronnie 1 Con ohne Helm, bevor du jetzt aus ökonomischn Gründen über's Knie brechend eine subobtimale Lösung nimmst. Und leg bissi mehr Geld in den Helm-Topf. Für 150 - 200 gibt es Dinger, die sind sowas von Allround, dass sie praktisch jeder Krieger tragen kann. Dann ist es eine Investition in die Zukunft.
Ich gestehe, dass ich meinen eigenen Rat bis vor kurzem selbst nicht beachtet habe, aber das resultiert nur darin, dass man sich Sachen x-mal kauft. Und irgendwann was "Gescheites" kauft.
Andi
Antwort von: Bobel
Gesendet am: 03 Sep 2007 10:17:09 Uhr
Beitrag: Hi,
Zitat: Original erstellt von: Corvinius
Inwiefern denn: nicht funktionieren?
sie sehen unbequem aus und sind es, es sieht nach gebogenem Blech, dass man von hand verbiegen kann aus ... was also nicht so die Schutzwirkung hat. und teilweise wird dann halt einfach massig materialstaerke verwendet um diesen umstand auszugleichen, was die ruestung unangenehm schwer macht.
Zitat:
Welche Materialstärke sollten die denn haben, damit man damit auf relativ sicherer Seite wäre?
die Materialdicke hat da nur einen anteil an der stabilitaet, wenn man die treibt, werden sie stabiler, mit vernuenftigen sicken erhoeht sich die stabilitaet und durch die Form kann man auch noch was rausholen.
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 03 Sep 2007 15:11:27 Uhr
Beitrag: @Andi: Ich werd mir aber kein Lederinlet holen, weil ich nunmal Veganer bin. Das möchte ich jetzt hier ehrlich gesagt nicht weiter ausdiskutieren, dafür gibt's andere Foren...
Da FK5 vorraussichtlich im Mai spielt und ich am ersten Mai 16 werde, wird das wohl meine erste Con, weil ich ja dann auf jeden Fall alt genug bin. Einen Charakter überleg ich mir grade, auf jeden Fall nichts kämpferisches...
Generell werd ich mir vorerst neben dem Ronni keine kriegerischen Charaktere zulegen (wenn's gar nicht mehr geht allerhöchstens noch nen Söldner), also ist ein speziefischer Helm soweit kein Problem für mich...
Wenn man dem Shop glauben kann, dass der Helm für Kopfumfänge von 55 bis 60 cm ist, dann passt der mir auch.
EDIT: P.S.: @Andi: Hab gehört, du hast Windpocken oder so. Gute Besserung 
Antwort von: Felian
Gesendet am: 03 Sep 2007 22:04:45 Uhr
Beitrag: Zitat: Original erstellt von: PUNKer_3 EDIT: P.S.: @Andi: Hab gehört, du hast Windpocken oder so. Gute Besserung 
Falscher Andi. Andi Roggen ungleich Andi Reif ;)
Antwort von: PUNKer_3
Gesendet am: 03 Sep 2007 22:09:16 Uhr
Beitrag: Zitat: Falscher Andi. Andi Roggen ungleich Andi Reif ;)
Da wollt man dann mal freundlich sein und dann sowas... naja, vielleicht liest es ja noch der richtige... oder alle andern Andis mit Windpocken
Antwort von: darkmauser
Gesendet am: 08 Sep 2007 23:10:02 Uhr
Beitrag: So denn, dann will ich mich in diesem Fred auch mal mit einklinken (will keinen neuen aufmachen, der doch recht themenverwandt wäre und irgendwann zwangsläufig als Forumsleiche verkümmert): nachdem ich (als eigentlicher Nicht-Larper) in Zukunft wohl doch mehr oder weniger regelmäßig auf diversen Cons involviert sein werde, habe ich angefangen, mich der nötigen Bewaffnung auseinander zu setzen. Ein Torwächter ganz ohne Bewaffnung wirkt im Ernstfall halt wohl doch etwas flitzpiepig, und mit diplomatischen Bemühungen a la "du, wir können doch über alles reden" werde ich wohl auch nicht sehr weit kommen Daher meine Frage in die Runde: auf was muss ich denn beim Kauf einer Larp-Waffe generell achten? Was darf welches Teil kosten, was ist investitionsmäßig sinnvoll, was offenbart sich auf längere Sicht zwangsläufig als Milchmädchenrechnung? Welche Firmen/Läden sind zu empfehlen? uswusw.
Ich bin mir natürlich bewusst, dass das sehr allgemein gefragt ist, und die Gegenfrage natürlich erstmal lautet: kommt drauf an, was hast du denn damit vor? Und wie ja schon jemand ein paar Seiten vorher geschrieben hat: 3 Leute haben mindestens 4 verschiedene Meinungen, aber ich wäre über ein paar generelle Hinweise und Erfahrungsberichte schon dankbar
Antwort von: Felian
Gesendet am: 09 Sep 2007 01:01:49 Uhr
Beitrag: Es ist in der Tat so das Firmen teilweise "Spezialitäten" haben. Abraten kann ich generell von Waffen von forgotten Dreams und Hammerkunst. Hingegen gibt es d dann allerdings auch Leute die genau auf diese Waffen schwören. Meine Gründe davon abzuraten sind bei FDD Schwertern die ERfahrungswerte mit deren Schwertern. Wir haben diverse von denen in unseren Reihen gehabt, die alle jedoch nicht länger als ein halbes Jahr überlebten. Latex löste sich vom Schaumstoff, Parierstange löste sich, Knauf fiel ab. Das ist mir dann bei Waffen bis zu 90 Euro echt zu doof. Hammerkunst Waffen hingegen fallen durch die Schäumung sehr unterschiedlich aus. Manche Serien sind zu hart, andere zu weich. Vorallem die neuen sind nicht mehr so Robust wie sie damals waren und der Schutzlack blättert sehr leicht ab bzw. reißt der Schaum (so passiert bei einem Streitkolben)
Gute Erfahrungen hingegen habe ich mit Drachenei gemacht. Die Waffen sind nicht die schönsten und ziemlich klobig, dafür die am besten gepolsterten Waffen die ich kenne. Problem: Die Waffen werden nicht mehr über die Internetpräsenz verkauft. Weitere gute Erfahrung habe ich mit Ars United gemacht. Sehr schönes Design, haltbar, jedoch mit stolzem Preis. Schatzkammer gefiel mir persönlich von der Waffenqualität auch recht gut. Leider gibt es die inzwischen nicht mehr. Jedoch wird es einen Folgeshop von denen geben, namens Wyvern Craft.
Was für eine Waffe willst du denn für deinen Torwächter als Waffe? Wie es klassisch wäre eine Hellebarde? Dann würde ich über dies auch noch von Silberwald abraten, denn die Klebung der Axtköpfe ist eher bescheiden und so neigen sie dzau abzureißen unter eher geringer Belastung. Beim Nostria 5 flog der Hammerkopf eines Luzerner Hammers von denen spontan ab.
Antwort von: darkmauser
Gesendet am: 09 Sep 2007 21:20:55 Uhr
Beitrag: Also erstmal dankeschöön für die erste Resonanz, da waren jetzt schon einige Hilfen dabei bzw. bestätigst du einige meiner eigenen Denkansätze. Als Torwächter gehört sich eigentlich eine Hellebarde oder sonstwas spießiges, sehe ich genauso. Nur, bauartbedingt wird so ein Teil wohl von Grund auf immer anfälliger gegen Beschädigungen sein als z. B. ein normales Schwert, denke ich, und preislich liegen die alle halt schon bei 100.- Euro aufwärts. Und hier kommen wir an einen Knackpunkt: 100.- Euro ausgeben für eine LARP-Waffe, die ich wohl eher seltenst verwende und dann bei mir auf dem Schrank verstaubt? Bin ich bei dem Abenteurerschwert für Anfänger für 30.- Euro evtl besser dran? Und kann man eine Spießwaffe im Kampf genauso verwenden wie ein Schwert? Worauf ist denn da zu achten, damit ich Mann und Material nicht gefährde?
Das angesprochene oft "klobige" Design (klar, ist logischerweise wohl oft besser und halt ein Muss) stört mich schon etwas, daher habe ich auch schon gedanklich mit einem schlanken Streitkolben gespielt, bauartbedingt wohl kaum anfällig (oder?), die Form kommt dem Schaumstoff/Fiberglaskern wohl sehr entgegen, und ich kann als Laie der ich nun mal bin im Gefecht wenig falsch machen.
Wie stabil wäre denn eine 90cm Kampfaxt? Ist der Ansatz Schaft/Axtblatt nicht zwangsläufig recht lidschäftig und neigt zum kaputtgehen?
Antwort von: Felian
Gesendet am: 09 Sep 2007 21:45:05 Uhr
Beitrag: So ein "Abenteurerschwert" kann man sich kaufen. fällt aber halt in die von mir kritisierte Hammerkunstsparte. Ich persönlich denke mir ja immer etwa, wenn ich da massive Preisunterschiede zwischen Artverwandten Produkten sehe. Im LARP ist da wirklich ein qualitativer Unterschied gegeben.
Große Waffen sind natürlich teurer als kleinere. Sie brauchen halt mehr Material. Die Frage die ich mir halt beim Waffenkauf stelle ist immer (neben einem "Passt die Waffe zu meinem Charakter?") ob ich mir einmal eine Waffe kaufe, oder aber mehrfach, weil sie mir vielleicht doch nicht zusagt oder aber kaputt geht. Von daher greife ich inzwischen zu Ars United, da die auch Anstandslos Waren zurücknehmen, wenn die Waffe Aufgrund von Baufehlern kaputt geht (beispiel sich öffnende Klebenaht oder brechender Kernstab (Materialfehler)).
Bei einer Axt wie auch einem Streitkolben ist zu bedenken, dass dies Waffen sind, die man eher in Kombination mit einem Schild führt, da die Paradeeigenschaften gen Null gehen. Und ohne Schild wird man dann ordentlich verprügelt im Regelfalle, was für einen Torwächter weniger sinnvoll ist. Und mit Schild und Streitkolben geht man auch schnell in Richtung 200 Euro.
Antwort von: darkmauser
Gesendet am: 09 Sep 2007 22:01:22 Uhr
Beitrag: Die Ars United Sachen sind mir auch schon positiv aufgefallen, habe die auf der RPC in Münster gesehen, fande ich vom Design her ok. Deine Denkweise bez. Qualität und Preis kann ich nachvollziehen, bin ja auch kein Freund von vermeintlichen Billigkäufen. Letztendlich wird es auf einen Kompromiss rauslaufen, wie ja so oft im Leben
Zum Thema Schild: da meine Freundin schon etwas länger Schaukampf mit Stahlwaffen betreibt, darf ich ab und an auch mal als Trainingsprügelknabe herhalten, also die Grundbegriffe von Abwehr/Angriff behersche dadurch ich mehr oder weniger. Bringt mir aber beim LARP-Kampf wohl anzunehmenderweise nix, wenn ich mit Axt oder Streitkolben ein Schwert parieren könnte, weil der SL aufgrund des Holzschaftes nach dem ersten schwereren Kontakt einen "Bruch und Axt tot" ausruft, oder?
Antwort von: Felian
Gesendet am: 09 Sep 2007 22:04:48 Uhr
Beitrag: Nein, das wird dir nicht passieren das die SL dir sagt das der Holzschaft bricht. Wäre zwar nicht unrealistisch, aber dann würde es auch nicht so viele Kampfstäbe geben. Von daher kannst du schon mit einem Axtschaft generell parieren.
Antwort von: darkmauser
Gesendet am: 09 Sep 2007 22:08:07 Uhr
Beitrag: Das ist ja dann doch erfreulich zu hören
Hast du Erfahrungen bez. Stabwaffenkampf? Wie bruchanfällig sind die denn bzw. ist damit ein brauchbarer Kampfstil (aktiv und passiv) möglich?
Antwort von: Felian
Gesendet am: 09 Sep 2007 22:34:21 Uhr
Beitrag: Mit Waffen im stile von Hellebarden habe ich Erfahrung, ja. Kann man sehr gut mit kämpfen und ist, wenn das Gegenüber mitspielt udn ausspielt, recht gut dastehend. Denn so eine Waffe hat sowohl Reichweite wie auch Wucht. Und ich finde es macht überaus Spaß mit solchen Waffen zu kämpfen. In Formation sind sie auch super. Und es sieht gut aus ;) Probleme mit Brüchen oder ähnlichem habe ich außer dem oben mal erwähnten Luzerner Hammer bislang keine gemacht. Also da tut sich nichts zu anderen Waffen.
Antwort von: Thanatos
Gesendet am: 04 Feb 2008 10:54:35 Uhr
Beitrag: *Thread ausgrab*
Ich habe vor einigen Jahren mal beim Stöbern in diversen Läden ein kupferfarbenes Kettenhemd gesehen. Leider habe ich den Link nicht mehr und google spuckt auch nicht gerade was aus. Kennt jemand von Euch Läden, die derartiges Zeug vertreiben?
tha
Antwort von: Felian
Gesendet am: 04 Feb 2008 12:19:33 Uhr
Beitrag: Ich weiß das Mittelalterwaffen.com (inzwischen Battlemerchant) früher welche hatten. Sind allerdings, wie es aussieht, nicht mehr im Angebot. Leider habe ich keinen alternativen Tipp, wo man soetwas herbekommt.
[EDIT] Was man jedoch bei der Suche nach soetwas alles findet, ist interessant: http://www.melbar.de/Ruestungen/Kettenpanzer/A20013.php
Antwort von: Lupus
Gesendet am: 04 Feb 2008 13:21:31 Uhr
Beitrag: @Felian
Ich weiss ja nett wo Du so alles gesucht hast 
--W
Antwort von: Felian
Gesendet am: 04 Feb 2008 13:24:00 Uhr
Beitrag: Bei Melbars Töpferhandel. Eigentlich ein recht guter Laden. Da läuft soetwas aber unter Kettenrüstung. Sehr verstörend. Allerdings haben die dort allelei nette Accesoirs.
Antwort von: Yngvar Thuresson
Gesendet am: 05 Feb 2008 12:38:38 Uhr
Beitrag: Jaaa, das ist ja fast der gute alte Kettenbikini! 
Antwort von: Vigor
Gesendet am: 06 Feb 2008 12:45:42 Uhr
Beitrag: Hi, will mir ebenfalls ein Schwert zulegen, und habe bei der Suche nach Drachenei keine sich öffnenden Seiten gefunden. bist Du sicher, dass es die noch gibt? Die Waffen werden auch in verschiedenen Foren kritisiert weil sie zu wabbelig seien und der Schaumstoff zu weich. Was meinst Du dazu?
Bei Ars United hab ich ein rel. günstiges Söldnerschwert gesehen (59€). Die frage ist: wenn man bei Drachenei noch was kriegt, ist etwas in der Optik deutlich günstiger oder unterscheiden die sich kaum?
Wenn Du nen funktionierenden Link zu Drachenei hast, kannst Du ihn mal posten?
LG Birger
Antwort von: Vigor
Gesendet am: 06 Feb 2008 13:03:45 Uhr
Beitrag: Ach ja, noch was:
An wen kann ich mich direkt wenden für Schwarze Lande 2? Hätte da ne Frage an die Orga.
Antwort von: Felian
Gesendet am: 06 Feb 2008 13:23:23 Uhr
Beitrag: Hallo,
das Drachenei hat inzwischen nurnoch LAdenverkauf bzw. verkaufen sie auf MEssen oder Cons (zuletzt habe ich sie auf der Ratcon gesehen). Bei ArsSica/ArsUnited macht man wenig falsch. In ähnlichem Preissegment ist aber auch Palnatoke zu empfehlen, die man über Leuengold beziehen kann.
Antwort von: Vigor
Gesendet am: 06 Feb 2008 20:12:14 Uhr
Beitrag: Ars-Sica? Das sind doch die Unikate, oder? Das Söldnerschwert ist allerdings bei Ars-Arma zu finden. Ist das trotzdem tauglich?
Hmmm...Ich wollte gern öfter mal bei den Bärensteinern damit üben, aber kein völlig zerliebtes Schwert haben wenn ich auf ner Con bin. Drum würde mir dieses Schwert hier am besten gefallen:
http://www.leuengold.com/eshop/index.php?cat=71&product=A207
aber das ist eigentlich viel zu schade um es beim Training in Essen zu zermanschen.
Und das hier ist 20€ billiger:
http://www.ars-sica.de/catalog/product_info.php?cPath=25_27_41&products_id=243
Würdest Du mir eher raten das billigere zu nehmen weil es bis Nostria 6 eh nicht mehr schön ausschaut? Oder lieber gleich das teurere, was mir besser gefällt?
(Ich weiß ich bin gerade sehr unentschlossen, aber das ist für mich n Haufen Geld )
Ich meine ich hätt auch was von nem LARP-Laden gehört, der nicht zu weit von Bochum weg ist. Weißt Du da bescheid? Gibt's da evtl. auch Schwerter die gut sind zu vernünftigen Preisen?
Und Schulterpanzer brauche ich auch...
...nerv nerv nerv...sorry, hoffe ich krieg's bald auf die Kette
Antwort von: Steve
Gesendet am: 06 Feb 2008 20:22:35 Uhr
Beitrag: Beide Hersteller sind eigentlich für gute Qualität und Haltbarkeit ihrer Produkte bekannt. Wenn man also nicht zu oft und übertrieben heftig drauf los prügelt, sollte sich kaum Verschleiß bemerkbar machen. Im Sinne von "sei nett zu deinem Kram, dann ist er auch nett zu dir/deinem Geldbeutel". 
Wer regelmäßig trainiert, besorgt sich i.d.R. früher oder später Trainingswaffen nur zu diesem Zweck, um die schönen Waffen zu schonen.
Antwort von: Felian
Gesendet am: 07 Feb 2008 01:37:51 Uhr
Beitrag: Was der Steve sagt. Generell taugen beide etwas. Wobei ich bei Produkten von Ars United in letzter Zeit immer wieder Probleme mit Klebenähten haben, die sich lösen. Ansonsten, wenn du waffen vor Ort kaufen magst, kann ich dir in der Näheren Umgebung einen Besuch in der Anderswelt (Düsseldorf) oder aber Leuengold und Mytholon (Köln) ans Herz legen.
Antwort von: Vigor
Gesendet am: 07 Feb 2008 22:18:32 Uhr
Beitrag: Ach hätte ich nie gefragt...: Mein Herz hat mich schon heute nach Köln geschickt und mein Gewissen und Verstand vermochten nicht meinen Geldbeutel zu schützen. Jetzt habe ich schon wieder...zu viel Geld ausgegeben. Aber ich habe endlich ein Schwert und meine Schulterpanzer auch.
Ich danke euch für die kompetente Beratung. Denke auf lange Sicht werde ich mich darüber freuen die Brieftasche heute etwas weiter aufgemacht zu haben.
LG Birger
Antwort von: Felian
Gesendet am: 07 Feb 2008 22:33:02 Uhr
Beitrag: Wenn du bei Mytholon die Schulterplatten gekauft hat, wirst du dich erst freuen und in einem Jahr ärgern ;)
Alveran-Larp Forum : https://www.alveran-larp.de/forum/
© webmaster@dark-towers.de
|