Ich werde wohl mit meiner Peraine Priesterin Losiane Branwen Auenbusch da sein.
Die ganzen Randomionen und Radikal-Skurrillionen, die vorher im Pratchett Reaktor in ungefährliches Satiricum oder Ironied umgewandelt wurden, schweben jetzt frei umher. Die Folge ist die unkontrollierte Bildung von Abstrusicum.
@Ashara Na ein Franziskanermönch mit dem Hang zu großen Hunden, das ist doch offensichtlich
Sorry für offtopic
Die ganzen Randomionen und Radikal-Skurrillionen, die vorher im Pratchett Reaktor in ungefährliches Satiricum oder Ironied umgewandelt wurden, schweben jetzt frei umher. Die Folge ist die unkontrollierte Bildung von Abstrusicum.
Ich werde mit meinem Rondrianer auf spezieller Mission dabei sein. Rondracor vom Rehbach. Mi weiteren Dienern der Leuin würde ich gerne in Kontakt treten um sich vielleicht etwas im Vorlauf abzusprechen.
Dies ist mein Los, dies meine Ehr', ich bin Rondras Schild, sie ist meine Wehr!
Ich werde mit meinem Rondrianer auf spezieller Mission dabei sein. Rondracor vom Rehbach. Mi weiteren Dienern der Leuin würde ich gerne in Kontakt treten um sich vielleicht etwas im Vorlauf abzusprechen.
Bin zwar kein geweihter Diener der Leuin, aber wäre höchst interessiert daran im Vorfeld zu erfahren wie Rondracor Uhdenwacht verarbeitet hat :)
Adeptus-Leutnant Leorand vom Berg-Rothenfels (SG 3, 4, 5 ; CM3, WB 1, KuT 1 + 2) - gerettet im Zuge von ZG3, akuter Fall für die Noioniten Aurion - Druide aus Drakonia (Ambratz 1) Qushrah Nedime saba Eshila - aranische Medica (SdB4, 5, Hinter den Schleiern 1)
Wo ich das lese: Es wäre toll, Silbergroschenplot aus dieser Veranstaltung nur im interessierten Kreis zu lassen. Wir als Hinterwäldler-Ritterlanze wollen uns unsere bodenständigen Charaktere gerne erhalten und nicht von abgedrehtem high fantasy - high power Dingen versauen lassen. Ich kriege gerade irgendwie Angst. :/
tha
"Ich habe Dinge gesehen, die die meisten Menschen niemals glauben würden. Die Türme Ysilias, die brannten, über der aufgehenden Sichel des Madamals. Und ich habe Strahlen magischen Lichts gesehen, glitzernd im Dunkel, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen." An einem pathetischen Abend beim Winterfurth 1. Geklaut und frei verändert aus "Blade Runner".
"Wir sind nicht die tobrische Faust. Wir sind die Faust Tobriens und wir haben nur Mittelfinger!" Bei der Versammlung des Heereszugs beim Schwarze Lande 3.
Auch wenns hier nicht reinpasst schließe ich mich der Bitte dennoch auch an. Silbergroschenplot-Aufbereitung bitte dezent.
Die ganzen Randomionen und Radikal-Skurrillionen, die vorher im Pratchett Reaktor in ungefährliches Satiricum oder Ironied umgewandelt wurden, schweben jetzt frei umher. Die Folge ist die unkontrollierte Bildung von Abstrusicum.
Ich finde die Angst gerade sehr unberechtigt und eine eigenartige Reflexreaktion, aber ich kann auf jeden Fall auf euch Rücksicht nehmen.
Adeptus-Leutnant Leorand vom Berg-Rothenfels (SG 3, 4, 5 ; CM3, WB 1, KuT 1 + 2) - gerettet im Zuge von ZG3, akuter Fall für die Noioniten Aurion - Druide aus Drakonia (Ambratz 1) Qushrah Nedime saba Eshila - aranische Medica (SdB4, 5, Hinter den Schleiern 1)
Danke, das ist nett. Und ich halte es leider erwiesenermaßen nicht für unbegründet, dass Dinge davon andere Cons hijacken. :( Ich bin gerade Orga und das ist echt kein Spaß, was für kaputte und durchgedrehte Charakterkonzepte da eingereicht werden.
tha
"Ich habe Dinge gesehen, die die meisten Menschen niemals glauben würden. Die Türme Ysilias, die brannten, über der aufgehenden Sichel des Madamals. Und ich habe Strahlen magischen Lichts gesehen, glitzernd im Dunkel, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen." An einem pathetischen Abend beim Winterfurth 1. Geklaut und frei verändert aus "Blade Runner".
"Wir sind nicht die tobrische Faust. Wir sind die Faust Tobriens und wir haben nur Mittelfinger!" Bei der Versammlung des Heereszugs beim Schwarze Lande 3.
Ja es gehört nicht zum Thema, trotzdem will ich auf die Bedenken antworten.
Ihr müsst da wirklich keine Bedenken haben, ich sehe mich auch eher als Low Power spieler und bin DKWDDK gewöhnt und habe auch nicht vor irgendwelche Silbergroschen Plot auf das Con zu bringen, eher im Gegenteil. Das schließt natürlich Gespräche unter vier Augen nicht aus mein Lieblingsweißmagier.
@Cordovan Wir kennen uns ja schon IT und wenn du Bedenken oder Anregungen fürs Spiel hast dann kannst du mir gern eine PN schreiben und ich werde darauf eingehen wenn es passt.
Ihtr müsste allerdings damit leben das mir eine Heilige erschienen ist und das werde ich auch nicht ausradieren. Und das war auch nicht auf dem Silbergroschen
Dies ist mein Los, dies meine Ehr', ich bin Rondras Schild, sie ist meine Wehr!
Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind wir bisher:
*1x RON *1x PER *1x ING *1x 12G *1x 12G/BOR
Bei 100 SC wäre das etwas mau.
@Marco: Es sind ja zzt alle SC-Plätze ausgebucht 1) Gibt es einen Geweihtenquote? (wie hoch?) 2) Gibt es noch weitere angemeldete Geweihte? (Wenn ja, kannst du die Kirchenzugehörigkeiten hier einmal aufzählen?)
Silem Tobrius (ehemals Hal-Mendenus Eisbergersen), tobrischer Boroni, Zwölfgötterbündler & Müller - Hor3/5/6/7/9, TW2, Sil3, FK11, KuT1/2, Amb1, PzE1/2, (ZZ1) Wulfhelm Biorkson Bosparano, Leibwächter & Gardeweibel (ehemals Feldheiler) - Nos8, Hex2/3/4, SH2, AN1, WK6, KB1, (JF2, WK8) Hortwin Ingvalf, isenoher Gardist (ehemals Jäger) - LvT10, OL2, Ise1/1.5/1.75, SdB2, CM3 Albert UiGregor, Pirat/Schiffsarzt - DG1 Answin U. H. von Bluthechtingen-Friedwang, darpatischer Ritter - ST2, BZ4, FF4 Vegsziber von Huab, maraskanischer Hexer und Partisan - Hex5 NSC - CM1, BZ3, MS2 ... und natürlich viele andere Cons außerhalb des ALeV. Freue mich über konstruktive Kritik zu meinen Charakteren.
Gut, ich zähle dann 7 Kirchendiener. Das ist nicht viel. Wie steht denn der Herr von Mersingen dazu, Geweihte in die Struktur einzubinden? An sich stehen wir ja außerhalb von weltlichen Hierarchien. Kennt jmd Beispiele (aus Abenteuern oder so), wie das sonst so in Aventurien im Militärwesen geregelt wird?
Werden wir bestimmten Teileinheiten zugeordnet oder wuseln wir nur so dazwischen rum?
Silem Tobrius (ehemals Hal-Mendenus Eisbergersen), tobrischer Boroni, Zwölfgötterbündler & Müller - Hor3/5/6/7/9, TW2, Sil3, FK11, KuT1/2, Amb1, PzE1/2, (ZZ1) Wulfhelm Biorkson Bosparano, Leibwächter & Gardeweibel (ehemals Feldheiler) - Nos8, Hex2/3/4, SH2, AN1, WK6, KB1, (JF2, WK8) Hortwin Ingvalf, isenoher Gardist (ehemals Jäger) - LvT10, OL2, Ise1/1.5/1.75, SdB2, CM3 Albert UiGregor, Pirat/Schiffsarzt - DG1 Answin U. H. von Bluthechtingen-Friedwang, darpatischer Ritter - ST2, BZ4, FF4 Vegsziber von Huab, maraskanischer Hexer und Partisan - Hex5 NSC - CM1, BZ3, MS2 ... und natürlich viele andere Cons außerhalb des ALeV. Freue mich über konstruktive Kritik zu meinen Charakteren.
Das hängt, denke ich, sehr stark an der Qualifikation. Gerade Nandusgeweihte Strategen (wobei mittlerweile die natürlich unter ihrem Verbot im Mittelreich leiden), Hesindegeweihte Strategieexperten oder natürlich Rondrianer könnten direkt in die obere Kommandoebene eingebunden sein. Auch einen Boroni Millitärbegleiter könnte ich mir da noch vorstellen.
Ich denke für eine Einbindung in Militärische Fragen, hängt es nicht am Rang als Geweihter, sondern an der Schlachtexpertise des Geweihten.
Für Geweihte die keine Strategischen Fähigkeiten haben, werden nach ihren Fähigkeiten weiter unten in der Kommandostruktur eingesetzt (Rondrageweihter Anführer eines Spezialkommandos, Therbunit als Lazarettleiter usw.).
Wichtig ist, dass bei professioneller geplanter Kriegsführung niemand recht auf Teilhabe in der Kommandostruktur aus seiner Weihe ableiten kann. Anders als bei Cons wo man eine überraschende Bedrohung hat und man sich halt dann, mangels Alternativen, an den Rondrageweihten aus Rhodenstein wendet, obwohl der das nur mehr schlecht als recht kann.
Und das sollte auch allen Geweihten auf der Con klar sein bzw. vorher klar gemacht werden.
Horathio Orestas Falconieri - Cancellario (Horasia 1-6); Darian Bellentor - Rahja Leibwächter (LvT 7 und 9; TW 1+2; Nos 7;Andrafall 2013; Sing. Tav. 1); Junker Dunjew Andrejewitsch von Larinow - Krieger, ehem. Asfaloth Paktierer und Anhänger Sumus (SL 3; WF 1,2,3 und 4; FK11; KuT1 und 2) Quin Treublatt - ehem. Gänseritter, jetzt Travianovize(LvT 10; Goldene Gans) Morkash Gorroschtai - Stammeskrieger (Ork 1+2;Epic Empires 2013) Junker Ivan Alderech von und zu Larinow (Sil 2+3, SG1+2) Bärfried von Donnerbach- Knappe der Göttin (CM2;Isen1;Axt1;Sing. Tav. 2) Ischtan Tuljow- Leibmagier Riva (FG1; ZG1.5; FG2) Artúro "Turrón" von Harmamund - Geweihter der Hesinde (Wegekreuz 3+4)
Ich schließe mich da Betos Ansicht an. Die Geweihten, die Erfahrung haben werden ihren Fähigkeiten entsprechend eingesetzt. Als gutes Beispiel sehe ich hier die Pereine -Geweihte, die als Verantwortliche für das Lazerett sicher eine wichtige Position einnimmt.
Ich glaube es wäre ganz gut, wenn die Geweihten Spieler sich im Vorfeld mit mir absprechen, damit es auf der Con keine dummen Überraschungen gibt. Wenn jemand andere Vorstellungen von seiner Stellung hat als ich können wir das aktuell noch anpassen. Wir wollen ja letztlich, das jeder das spielen kann was er oder sie sich vorstellt.
Ps.: Ich habe aktuell keine Übersicht über die angemeldeten Chars, also nicht wundern ;)
"Wenn nicht kirchlichen Bannern zugeordnet (Entscheidung Cantzler), dem stv. Marschall unterstellt, Zuweisung erfolgt bei spezieller Operation "
Ich denke, das klärt die Position der Geweihten ganz einfach. Die Geweihten befinden sich außerhalb der regulären Kommandostruktur - werden dann vom Ritter von Mersingen den demenstprechenden Operationen zugeteilt.
Bedenkt, dass Rondra- und Nandusgeweihte auch im Krieg erstmal nur beratende Stellung einnehmen. Die Führung von Trupps unterliegt weiterhin den Offizieren, etc. Diesen kann dann ein Geweihter als Berater zur Seite gestellt werden.
Bruder Adam, Bannstrahler (Sil5, BZ2, PdK2, SWS3 - tot) Pater Ucuriel, Hüter (WzW) Falkwin von Hartsteen, Reichsritter (KuT1, KuT2, Amb1, TzK2) Adeptus Maior Cordovan von Punin, Magier aus Punin (CM4) Marborian, Leibwächter (Purpur 3-zehn)
ich werde dazu auch mal etwas in richtung borbaradkampagne recherchieren, es schaut aber so aus, dass geweihte immer ihr eigenes ding drehen, also an besprechungen teilnehmen und dann verkünden, was ihre ordens- und kirchentruppen machen werden, die ihnen unterstellt sind (auch wenn der rest des heeres sicherlich nicht mit manchen alleingängen z.b. einer gewissen frau von schattengrund einverstanden ist).
der oberbefehl über weltliche truppen ist in der tat etwas höchst unorthodoxes, obwohl das mit der rabenmark und anderen "theokratischen" ausnahmen (z.b. donnerbach) etwas regional aufgeweicht wird.
so nebenbei ist es auch unnötig auf andere sonderrechte eines geweihten, wie der "richterposten hinter feindlichen linien" (vgl. z.b. entsprechende sammlungen im SIL-bereich) zu pochen, da wir schon eine adäquate autorität (heerführer) dabei haben. damit erschöpfen sich eigentlich auch schon alle speziellen rechte eines priesters.
priester in die befehlsstruktur zu integrieren, finde ich schwierig, obwohl man auch hinter feindlichen linien ist und nunmal ordnung herrschen muss. das "zuweisen bei spezieller operation" ist eine komische angelegenheit, deutet aber an, dass man "berater" nach eigenem ermessen bleibt. interessant ist auch, dass im heerbann perainegeweihte dem lazarett zugeteilt sind, obwohl das auch eher etwas mit organisation und verwaltung, als mit "kommando über die heiler" zu tun hat.
da im umfang eines/dieses larps eigentlich nur geweihte (und ein kleiner bündler-laufbursche) auftauchen (und sich ansonsten ein rondrianer mal freut, wenn er zufällig auf 3 ordenskrieger trifft), wird die organisation eines "kirchlichen banners" natürlich etwas flach.
vielleicht belassen wir es einfach und jeder kirchendiener dreht als moralische und handwerkliche unterstützung sein eigenes ding, nach seinem (göttlich inspirierten) ermessen? bzw. wird man vom heerführer "gebeten" dieser und jener operation "beizuwohnen" und kann selbst vorbringen, ob das sinnvoll wäre oder nicht. eine gewisse unschärfe bezüglich autorität, individualität und unabhängigkeit, sowie das damit einhergehende konfliktspiel sind nur natürlich.
darüber hinaus sollten (im idealfall) die geweihten gemäß ihrer moral und ihrer fähigkeiten ohnehin nur konstruktive beiträge leisten, egal ob man die 10 leute irgendwo hinbefiehlt, oder ihr eigenes ding drehen lässt.
Kurz gesagt: Sehe ich auch so. Weniger militärisches Denken bei Geweihten und mehr Eigenverantwortung sind prima.
tha
"Ich habe Dinge gesehen, die die meisten Menschen niemals glauben würden. Die Türme Ysilias, die brannten, über der aufgehenden Sichel des Madamals. Und ich habe Strahlen magischen Lichts gesehen, glitzernd im Dunkel, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen." An einem pathetischen Abend beim Winterfurth 1. Geklaut und frei verändert aus "Blade Runner".
"Wir sind nicht die tobrische Faust. Wir sind die Faust Tobriens und wir haben nur Mittelfinger!" Bei der Versammlung des Heereszugs beim Schwarze Lande 3.
dies haben wir in unserer Truppe, welche die Kaiserlichen Truppen darstellen soll, ziemlich genau so geregelt.
Da ja leider die Praiokratie damals abgeschafft wurde sind weltliche und kirchliche Hierachien streng getrennt. (Abgesehen von den temporären Lösungen in denen Orden als Lehensnehmer für einige Marken eingesetzt wurden).
Die zu unseren Gardeeinheit zugehörigen kirchlichen Vertreter, wir haben sie als Truppeweihte bezeichnet, haben lediglich eine beratende Funktion jedoch keine disziplinarischen Befugnisse. Selbstverständlich steht es ihnen frei dann mittels ihrer Kirchen, im Nachhineinn, offiziell Beschwerde einzureichen - jedoch nicht WÄHREND des Feldzuges.
Unsere Truppgeweihte haben jedoch die Option einen Kommandoführer als Kommandountauglich zu deklarieren, so dass dessen Stellvertreter die Option hat das Kommando zu übernehmen. (Bsp.: Hauptmann ist bessen, Weibel kann dann nach dessen Aufforderung das Kommando übernehmen).
Hauptmann Cordovan von Trallop (verstorben 1038 BF in Tobrien) 2. Banner des 2. Kaiserlichen Elitegarderegiments Greifengarde: "Wehrheimer Kaiseradler"
"interessant ist auch, dass im heerbann perainegeweihte dem lazarett zugeteilt sind, obwohl das auch eher etwas mit organisation und verwaltung, als mit "kommando über die heiler" zu tun hat.
Hier möchte ich einmal kurz erklären das ich keineswegs das "Kommando über die Heiler" beanspruche. Ich reiße mich sowas von nicht darum das Lazarett zu schmeißen..sollte es da einen Spieler geben der einen Medicus spielt darf er mir das gerne abnehmen.
Aber ich habe IT und OT die Ausstattung für eine ganz passable Heilerstube und ganz im Sinne der Herrin Peraine laber ich nicht lange sondern versuche es einfach anzupacken, so das wir auf der Con alle ein schönes Spiel im Lazarett haben werden.
Das Kommando ist mir sowas von egal.
Danke.
Die ganzen Randomionen und Radikal-Skurrillionen, die vorher im Pratchett Reaktor in ungefährliches Satiricum oder Ironied umgewandelt wurden, schweben jetzt frei umher. Die Folge ist die unkontrollierte Bildung von Abstrusicum.