Das Banner des ruhmreichen Imperiums von Al'Anfa und die Farben des noblen Hauses Paligan werden ebenfalls über dem Feldlager wehen. Im Zug des Raben Adlers werden wir zahlreich an der Seite unserer horasischen ... öhm Alliierten gegen die Finsternis streiten und die Verderbten das Fürchten vor der überlegenen alanfanischen Art der Kriegsführung lehren.
Don Decius Paligan - Grande, Gesandter Al'Anfas & Legat des Hauses Paligan (TW 2+3+4, Sil 4+5, RF 1+2+3, WB 1, ST 1+2+3, WK 5, HdS 1+2+3+3,5+4, CM 5.5, SuG 1+2+3, DGT, KB) Tar Rivitoz - Seesoldat der Schwarzen Armada (KuT 2) Knotas Klipp - Schiedsknecht der Rondrakirche (DSDB) Darec Quent - Albernischer Renegat (LvT 8) Darb Knipperdolling - Legendärer Wanderprediger der Bekenner-Sekte (PzE1) NSC (Alrik vom Elgorshof, Olein Waldeswacht, Papageno Paligan) (PzE 2, PzE 3, CM 6)
... das Fürchten vor der überlegenen alanfanischen Art der Kriegsführung lehren.
Tut mir leid, Seekriegsführung ist nicht geplant.
Adeptus-Leutnant Leorand vom Berg-Rothenfels (SG 3, 4, 5 ; CM3, WB 1, KuT 1 + 2) - gerettet im Zuge von ZG3, akuter Fall für die Noioniten Aurion - Druide aus Drakonia (Ambratz 1) Qushrah Nedime saba Eshila - aranische Medica (SdB4, 5, Hinter den Schleiern 1)
---
Silbertaler-Team
Bearbeitet von: longbow am: 10 Dec 2015 23:11:36 Uhr
Bruder Adam, Bannstrahler (Sil5, BZ2, PdK2, SWS3 - tot) Pater Ucuriel, Hüter (WzW) Falkwin von Hartsteen, Reichsritter (KuT1, KuT2, Amb1, TzK2) Adeptus Maior Cordovan von Punin, Magier aus Punin (CM4) Marborian, Leibwächter (Purpur 3-zehn)
die al´anfaner waren schon seit borbarads feldzug sehr engagiert im kampf gegen schwarz-tobrien.
ich frage mich nur, ob sie eine feldstandarte mit dem grekrönten raben aufstellen, oder ob ein leibdiener das portrait des werten don decius (der aufgrund wichtiger diplomatischer tätigkeiten den kampf an der front missen muss) als moralische erbauung in die schlacht trägt
die al´anfaner waren schon seit borbarads feldzug sehr engagiert im kampf gegen schwarz-tobrien.
Hast du da Lesestoff dazu?
Adeptus-Leutnant Leorand vom Berg-Rothenfels (SG 3, 4, 5 ; CM3, WB 1, KuT 1 + 2) - gerettet im Zuge von ZG3, akuter Fall für die Noioniten Aurion - Druide aus Drakonia (Ambratz 1) Qushrah Nedime saba Eshila - aranische Medica (SdB4, 5, Hinter den Schleiern 1)
Werde zwar nicht auf KuT dabei sein, aber weil ich's grad noch in der Hand hatte: Die Verwicklungen Al'Anfas in und mit den schwarzen Landen wird mehrnals in'In den Dschungeln Meridianas' erwähnt.
"Tippelhut" - Barbier, Bader und beruflich Hauptverdächtiger
Capitan z.S. Tamino Horatio Salvian - Edelmann und Offizier der horaskaiserlichen Kolonialflotte
Padraigh ui Brudhinich - Boron-Novize
Enderlin Ildebran ya Vallonti - Rechtsgelehrter; Inquisitionsrat auf Zeit (Ing-Rah 1039BF)
die al´anfaner waren schon seit borbarads feldzug sehr engagiert im kampf gegen schwarz-tobrien.
Hast du da Lesestoff dazu?
Nur ein paar Stichpunkte auf die Schnelle:
- Seit Rahja 1018 BF steht der alanfanische Boron-Kult (gemeinsam mit der Puniner Boron-Kult und der KGIA) im Kampf gegen Borbarad und seine Schergen. (Meister der Dämonen, S. 39 ff.)
- Während der Dritten Dämonenschlacht im Ingerimm 1021 BF haben Ordensritter, Soldaten und Söldner des alanfanischen Imperiums Seite an Seite mit den Truppen des Reiches und seinen Verbündeten gegen die Schwarzen Horden gekämpft und geblutet (Mächte des Schicksals, S. 242)
- Al'Anfa betreibt seit vielen vielen Jahren (unter erheblichem Risiko) einen Außenposten der freien Lande in Schwarz-Tobrien und unterstützt dort alle zwölfgöttergläubigen Menschen (Der Unersättliche, S. 24)
- Seit mehr als zwei Jahrzehnten kämpft die Schwarze Armada in der Blutigen See gegen Dämonenarchen, Dämonenanbeter und Piraten aus den Schwarzen Landen
- Decius Paligan, der Gesandte des Al'Anfanischen Imperiums im Mittelreich, hat sich im Hesinde 1037 BF unter erheblichem persönlichen Risiko selbst in die Schwarzen Lande begeben um dort einen ... äh überaus wichtigen Beitrag im Kampf gegen Schwarz-Tobrien zu leisten (nachzulesen hier: http://www.alveran-larp.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=2537)
Don Decius Paligan - Grande, Gesandter Al'Anfas & Legat des Hauses Paligan (TW 2+3+4, Sil 4+5, RF 1+2+3, WB 1, ST 1+2+3, WK 5, HdS 1+2+3+3,5+4, CM 5.5, SuG 1+2+3, DGT, KB) Tar Rivitoz - Seesoldat der Schwarzen Armada (KuT 2) Knotas Klipp - Schiedsknecht der Rondrakirche (DSDB) Darec Quent - Albernischer Renegat (LvT 8) Darb Knipperdolling - Legendärer Wanderprediger der Bekenner-Sekte (PzE1) NSC (Alrik vom Elgorshof, Olein Waldeswacht, Papageno Paligan) (PzE 2, PzE 3, CM 6)
also ohne eine Grundsatzdiskussion anfangen zu wollen (wobei.. irgendwie doch :P ), für mich klingen diese Quellen alle (bis auf die letzte, welche ja Forenspiel ist, wenn ich das richtig verstehe) nach Borbaradkrise und nicht so wirklich nach Kampf gegen Schwarz-Tobrien.
Dass die Schwarze Armada gegen Piraten etc kämpft ist ja auch eher ein Verteidigungskampf als ein Feldzug der Rückeroberung.
Und das Handelskontor, welches insgeheim eine Zuflucht für gebeutelte 12-Götter-Gläubige ist, ist für den Rest Aventuriens noch immer nur ein Handelskontor. (War grade sehr überrascht über das was ich da gelesen habe) Das Ding liefert für den gemeinen Aventurier ja sogar noch mehr Grund den Al'Anfanern negativ gegenüber aufzutreten. "Die betreiben sogar Handel mit den Paktierern" :D
Immer noch: FASZINIEREND. Nicht mehr, nicht weniger.
Bruder Ewan - Bannstrahler (SWS3,KuT2,WzW,PP13) Leomar v. Punin - Magier (CM4, CM4.5, CM5) Perval v. Hartsteen-Beisweil - Leibarzt (KuT, Murmelbach)
es gibt auch noch einen lebhaften schmuggel von reliquien in die schwarzen lande (dessen belegung mit quellen mir vielleicht zeitlich nicht gelingen wird).
der al´anfaner ritus ist übrigens auch für den letzten glaubenskrieg gegen die novadis verantwortlich (oder hat es zumindest geschafft diese begründung als geschichtliche tatsache zu etablieren).
für mich ist es eigentlich ganz klar, dass der al´anfaner ritus erstaunliche anstrengungen unternimmt um den glaubenskrieg an entfernter front in tobrien vorranzutreiben, was aber auch unterstreicht, dass es sich dabei trotz aller (mitunter auch berechtigten) kritik um eine echte, borongefällige kirche aus dem 12-göttlichen pantheon handelt.
inwiefern diese tatsache alrik-normalaventurier (der nachgewiesener maßen kaum einen unterschied zwischen beiden kulten benennen kann) oder auch informierteren gläubigen bekannt ist, ist tatsächlich diskussionswürdig. die politischen beziehungen al´anfas konzentrieren sich aber auch eben darauf, diese tatsache gerade bei den wirklich wichtigen leuten anklingen zu lassen.
ich bin jedenfalls der meinung, dass z.b. einem im seekrieg erfahrenen aventurier bewusst sein sollte, dass der kampf in der blutigen see mehr als nur ein verteidigungskrieg (und mehr als eine übliche dezimierung von "piraten") ist. auch der militärische einsatz in der dritten dämonenschlacht war mehr als nur formal und auch mehr als eigennutz.
Was die von mir genannten Quellen angeht: Ja, die meisten davon beziehen sich auf Ereignisse, die schon etwas länger zurückliegen. Aber es gibt meines Wissens nach auch keine gegenteiligen Quellen, die besagen, dass sich Al'Anfas Haltung zu den Schwarzen Landen geändert hätte. Im Al'Anfa-Regionalband steht zum Thema Außenpolitik (S. 76): "Die Heptarchien gelten ganz generell als rotes Tuch - kein politischer Gegner, sondern ein Feind, der mit allen Mitteln bekämpft werden muss. Und in der Wahl seiner Mittel war Al'Anfa noch nie wählerisch."
Ich lese das so, dass das Imperium von Al'Anfa von Anfang an und nach wie vor ein entschiedener Gegner Borbarads und seiner Nachfolger war und ist. Das bedeutet nicht, dass in den letzten 20 Jahren tagtäglich alanfanische Soldaten an der Grenze/Front zu Schwarz-Tobrien Wache gehalten haben, wie es die Mittelreicher getan haben. Immerhin ist Tobrien weit weg und Al'Anfa hatte in den letzten Jahren eine Menge anderer Dinge um die Ohren (Meinungsverschiedenheiten mit dem Horasreich, Zivile Unruhen, Diumvirat, Entdeckung und Besiedlung Uthurias...). Da stand der Kampf in Schwarz-Tobrien sicher nicht an erster Stelle. Aber in Zeiten großer Gefahr oder wenn wie jetzt die Kaiserin alle Getreuen und Verbündeten des Reiches für einen entscheidenden Schlag zu den Waffen gerufen hat, steht Al'Anfa bereit, um zumindest einen symbolischen Beitrag zu leisten. Immerhin ist das Mittelreich ein wichtiger Verbündeter und Kaiserin Rohaja und Kaiser Rondrigan haben beide eine ordentliche Portion alanfanisches Blut in den Adern.
Es mag dann inneraventurisch durchaus verschiedene Sichtweisen auf das Engagement Al'Anfas im Kampf gegen Schwarz-Tobrien geben. Gut möglich, dass die Al'Anfaner ihren Beitrag überbewerten. Ebenso gut möglich, dass Misstrauen und Vorurteile auf anderer Seite die Al'Anfaner eigennütziger und verdorbener erscheinen lassen, als sie es tatsächlich sind.
Eine mögliche alanfanische Sicht: Wir sind ein wichtiger Partner im Kampf gegen die Schwarzen Lande. Wenn es gegen die Dämonenbuhlen geht, dann stellen wir sogar unseren Zwist mit den Puniner Ketzern hintan. Gemeinsam mit den kaiserlichen Paligans im Mittelreich jagen wir die Verderbten zurück ins Meer. Dafür werden uns die Tobrier noch ewig dankbar sein.
Eine mögliche tobrische Sicht: Die Al'Anfaner haben uns in der Vergangenheit schon mal geholfen, aber dann haben sie sich jahrelang nicht blicken lassen. Und jetzt tauchen sie wieder auf und schwingen große Reden. Wir können ihre Hilfe gebrauchen, aber so richtig vertrauen tun wir ihnen nicht. Es heißt, sie würden insgeheim sogar Handel mit den Dämonenanbetern treiben.
Unabhängig von der IT-Sicht einzelner Charaktere bin ich aber mit Blick auf die Quellen der Meinung, dass die alanfanische Beteiligung am Kampf um die Befreiung Schwarz-Tobriens nicht ungewöhnlicher oder seltener ist, als die Beteiligung der Thorwaler, der Horasier oder der Albernier. Auch diese haben sich in den mehr als 20 Jahren Kampf gegen Borbarad & Erben nur in Einzelfällen oder bei entscheidenden großen Schlachten in größerer Zahl aktiv am Kampf beteiligt.
PS: Ja, meine letzter Hinweis im vorherigen Post bezog sich auf ein Forenspiel. Das war nur als Hinweis auf die IT-Motivation einiger alanfanischer Charaktere auf KuT gemeint, nicht als seriöse Quelle oder ernsthaftes Argument für ein grundsätzliches militärisches Engagement des Al'Anfanischen Imperiums in Tobrien.
Don Decius Paligan - Grande, Gesandter Al'Anfas & Legat des Hauses Paligan (TW 2+3+4, Sil 4+5, RF 1+2+3, WB 1, ST 1+2+3, WK 5, HdS 1+2+3+3,5+4, CM 5.5, SuG 1+2+3, DGT, KB) Tar Rivitoz - Seesoldat der Schwarzen Armada (KuT 2) Knotas Klipp - Schiedsknecht der Rondrakirche (DSDB) Darec Quent - Albernischer Renegat (LvT 8) Darb Knipperdolling - Legendärer Wanderprediger der Bekenner-Sekte (PzE1) NSC (Alrik vom Elgorshof, Olein Waldeswacht, Papageno Paligan) (PzE 2, PzE 3, CM 6)
"Es mag dann inneraventurisch durchaus verschiedene Sichtweisen auf das Engagement Al'Anfas im Kampf gegen Schwarz-Tobrien geben. Gut möglich, dass die Al'Anfaner ihren Beitrag überbewerten. Ebenso gut möglich, dass Misstrauen und Vorurteile auf anderer Seite die Al'Anfaner eigennütziger und verdorbener erscheinen lassen, als sie es tatsächlich sind."
Dann passts ja ^^ War mir vorher nicht klar, dass die Al'Anfaner da mitmischen und bin auch immer noch der Meinung, dass der Alrik vom Dorf Hinterdupfingen das auch so sieht (falls er überhaupt ne Meinung zu irgendwas hat) :)
Was dann inneraventurisch tatsächlich von den Al'Anfanern geleistet wird, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt ;)
Bruder Ewan - Bannstrahler (SWS3,KuT2,WzW,PP13) Leomar v. Punin - Magier (CM4, CM4.5, CM5) Perval v. Hartsteen-Beisweil - Leibarzt (KuT, Murmelbach)
Welche Gruppen gibt es eigentlich zu denne man dazu kommen könnte. Im Moment warte ich noch ob jou86 kommt, dann werde ich mit ihr anreisen und schauen was sich ergibt. Ansonsten bin ich dann offen und im Lager der Heiler zu finden. Ich denke da bin ich mit Rudger am besten aufgehoben und dort sind meine Fähigkeiten am besten eingesetzt.
Fydus Bärenklaue, Druide (SL 1, TW 3) Rudger Ratotzky, Medicus/Peraineakoluth (Nos 4, 5 und 6, LvT 4, 5, 6 und 7, FK 2, OL 1 und 2, BZ 1, 2, 3 und 4, WB 1, KuT 2, PzE 1, 2 und 3, ZG 3) Severin Korber, Jäger (Nos 2 und 3, Haibuthar 2) NSC, Nos 7, SDB 1, 2, 3, 4 und 5, TW 3 und 4 = RF 1 und 2, Isenohe 1, Hexennacht 4 Perian Maurenbrecher, Feldscher (SDB 1 und 2) Taron Lindenbaum, Heiler (TW 4, RF 2, HN 4, HT 1)
Ein "Dazukommen" in dem Sinne, dass man sich erst vor Ort einer Gruppe anschließt oder gar "zufällig vorbei kommt" ist an sich nicht vorgesehen. Schließlich handelt es sich wieder um ein Kommandounternehmen, zudem man auch schon gemeinsam aufgebrochen ist.
Im Zweifel freuen sich die Haustruppen immer über Verstärkung und eventuell wird es auch wieder ein Freiwilligenbanner geben.
Das Lazarett ist keine eigentliche Gruppe, sondern eher eine "Funktionseinheit", zu der die einzelnen Gruppen ihre "Spezialisten" quasi "abordnen".
(...) eventuell wird es auch wieder ein Freiwilligenbanner geben.
Das Konzept "Freiwilligenbanner" hat letztes Jahr auch nicht so wirklich geklappt, da es aus einer geschlossenen Gruppe bestand (die dieses mal schon separat aufegührt ist) und kein zusammengewürfelter Haufen war. Auch diese mal wird es mMn auch nicht genügend Einzelkämpfer geben, um ein eigenes Banner aufzustellen. Ich denke, es macht Sinn, wie es gerade läuft: Wer gar keine passende Gruppe findet, ist bei der Haustruppe willkommen.
Ich hoffe, dass sich die Orga rechtzeitig vor der Con einen Überblick verschafft, wer hier noch nicht aufgeführt ist und die Leute einmal (oder häufiger) tritt, dies zu beheben.
Silem Tobrius (ehemals Hal-Mendenus Eisbergersen), tobrischer Boroni, Zwölfgötterbündler & Müller - Hor3/5/6/7/9, TW2, Sil3, FK11, KuT1/2, Amb1, PzE1/2, (ZZ1) Wulfhelm Biorkson Bosparano, Leibwächter & Gardeweibel (ehemals Feldheiler) - Nos8, Hex2/3/4, SH2, AN1, WK6, KB1, (JF2, WK8) Hortwin Ingvalf, isenoher Gardist (ehemals Jäger) - LvT10, OL2, Ise1/1.5/1.75, SdB2, CM3 Albert UiGregor, Pirat/Schiffsarzt - DG1 Answin U. H. von Bluthechtingen-Friedwang, darpatischer Ritter - ST2, BZ4, FF4 Vegsziber von Huab, maraskanischer Hexer und Partisan - Hex5 NSC - CM1, BZ3, MS2 ... und natürlich viele andere Cons außerhalb des ALeV. Freue mich über konstruktive Kritik zu meinen Charakteren.
Kontaktaufnahme bitte per E-Mail (nicht per PN).
Bearbeitet von: Halrech am: 28 Jan 2016 17:50:33 Uhr
(...) eventuell wird es auch wieder ein Freiwilligenbanner geben.
Das Konzept "Freiwilligenbanner" hat letztes Jahr auch nicht so wirklich geklappt, da es aus einer geschlossenen Gruppe bestand (die dieses mal schon separat aufegührt ist) und kein zusammengewürfelter Haufen war. Auch diese mal wird es mMn auch nicht genügend Einzelkämpfer geben, um ein eigenes Banner aufzustellen. Ich denke, es macht Sinn, wie es gerade läuft: Wer gar keine passende Gruppe findet, ist bei der Haustruppe willkommen.
Ich hoffe, dass sich die Orga rechtzeitig vor der Con einen Überblick verschafft, wer hier noch nicht aufgeführt ist und die Leute einmal (oder häufiger) tritt, dies zu beheben.
Bzw möglicherweise leuten die ne anmeldung für XY tausend gruppen mitglieder haben diese auch zu benennen und die auch zur überweisung/fix-anmeldung zu bewegen
is halt doof wenn leute auf warteliste hocken, nur weil andere mal vorab XY "reserviert" haben, das hat ein bisschen was von mallorca handtuch
Adeptus-Leutnant Leorand vom Berg-Rothenfels (SG 3, 4, 5 ; CM3, WB 1, KuT 1 + 2) - gerettet im Zuge von ZG3, akuter Fall für die Noioniten Aurion - Druide aus Drakonia (Ambratz 1) Qushrah Nedime saba Eshila - aranische Medica (SdB4, 5, Hinter den Schleiern 1)
Wir haben uns das letzte Mal angeboten solange bis niemand anderes den Anspruch erhebt uns an die Spitze des Freiwilligenbanners zu stellen um Kleingruppen und Einzelkämpfer zu sammeln und als große Gruppe in die Schlacht zu führen. Das wurde leider auf der Con nicht hinreichend bekannt gegeben. Wenn das jetzt unter der Haustruppe klappt wäre das ja toll. Wir werden uns mit unserer Gruppe wahrscheinlich mit anderen zusammen schliessen. Ansonsten sind wir für andere immer aufgeschlossen. Es ist mMn schlüssiger, dass in grösseren Kampfverbänden vorgegangen wird. Farindel zum Gruß
Einzelkämpfer zu sammeln und als große Gruppe in die Schlacht zu führen. Das wurde leider auf der Con nicht hinreichend bekannt gegeben.
Doch, es wurde hinreichend bekannt gegeben. Aber es gab keine Einzelkämpfer oder kleinen Gruppen. Die waren alle selbst organisiert oder bei den Haustruppen ;)
Anzutreffen als: Dagobert von Schwalbenwald, Lutz Lockvogel, Dajin Rohal ibn Saif al-Mawardi, Kianu Anatolé Aurelio, Tuanor Kiel, Snorri Lytingson
In diesem Zusammenhang sei noch einmal auf die Mindeststärke der Lanzen von 10 Leuten hingewiesen. Das ist keine Gängelei und Willkür, sondern dient dazu, die Organisationsstruktur zu straffen und z.B. die Zahl der Beteiligten an den Kommandogesprächen nicht ausufern zu lassen und ihnen ein sinnvolles "Gewicht" zu verleihen.
Kleiner Gruppen sollten sich also schon mal Gedanken machen, mit wem sie sich gerne zusammentun würden, falls es absehbar ist, dass sie diese Mindeststärke nicht erreichen.
Auch hier sind natürlich die Haustruppen eine Option.
Ok, dann müssen sich nahezu alle irgendwie zusammen tun. Denn der Tross wird da ja wohl kaum mit eingerechnet werden.
tha
"Ich habe Dinge gesehen, die die meisten Menschen niemals glauben würden. Die Türme Ysilias, die brannten, über der aufgehenden Sichel des Madamals. Und ich habe Strahlen magischen Lichts gesehen, glitzernd im Dunkel, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen." An einem pathetischen Abend beim Winterfurth 1. Geklaut und frei verändert aus "Blade Runner".
"Wir sind nicht die tobrische Faust. Wir sind die Faust Tobriens und wir haben nur Mittelfinger!" Bei der Versammlung des Heereszugs beim Schwarze Lande 3.